
CEUR
Celo Euro
$1,1536
0,31%
Celo Euro Preisumrechner
Celo Euro Informationen
Celo Euro Märkte
Celo Euro Unterstützte Plattformen
| cEUR | ERC20 | CELO | 0xd8763cba276a3738e6de85b4b3bf5fded6d6ca73 | 2021-03-15 |
Über uns Celo Euro
Celo Euro (CEUR) ist ein an den Euro gebundener Stablecoin, der 2021 auf der Celo-Blockchain durch das Mento-Protokoll eingeführt wurde. Er ist durch diversifizierte Reserven gedeckt, wird von der Celo-Community verwaltet und wurde im Rahmen von Celos Mission entwickelt, mobile, zugängliche Finanzwerkzeuge bereitzustellen. Das Celo-Projekt wurde von René Reinsberg, Marek Olszewski und Sep Kamvar gegründet.
Celo Euro (CEUR), auch als cEUR bezeichnet, ist eine an den Euro gebundene Stablecoin, die auf der Celo-Blockchain nativ ist. Eingeführt durch einen Vorschlag zur Gemeinschaftsverwaltung im Juni 2021, ist es eines von mehreren stabilen Vermögenswerten, die durch das Mento-Protokoll von Celo unterstützt werden. CEUR ist durch eine diversifizierte Reserve digitaler Vermögenswerte gedeckt, einschließlich CELO, BTC, ETH und anderen Stablecoins, die im Reserve-System von Celo, das auf Smart Contracts basiert, gehalten werden und darauf ausgelegt sind, das Angebot automatisch zu erweitern oder zu verringern, um den Peg aufrechtzuerhalten.
- On-Chain-Euro-Zahlungen und -Abrechnungen: Optimiert für mobile Transfers unterstützt CEUR schnelle, kostengünstige Transaktionen über telefonnummerngebundene Wallets
- Finanzielle Inklusion: Entwickelt für unterversorgte Regionen ermöglicht CEUR den Zugang zu Fiat-nominierter Wert über mobile Geräte
- DeFi-Liquidität und -Kombinierbarkeit: Kompatibel mit Celo’s Ökosystem und Brücken zu anderen Chains kann CEUR in Kreditvergabe, Handel und Zahlungen verwendet werden
- Wertstabilität inmitten makroökonomischer Veränderungen: Euro-denominierte Stablecoins, einschließlich CEUR, haben während der USD-Volatilität eine steigende Nachfrage als sicherer Hafen gesehen.
Das Design von CEUR beruht auf algorithmischer Stabilisierung durch das Mento-Protokoll:
- Reserve-gestützte Ausgabe/Rückzahlung: Nutzer minten CEUR durch das Verbrennen von CELO; im Gegenzug gibt das Verbrennen von CEUR CELO zurück basierend auf der konstanten Produktmarkt-Maker-Logik des Protokolls
- Überbesicherung: Die Reserve hält oft erheblich mehr Wert als die ausstehenden CEUR, um Preisschwankungen bei Krypto zu überstehen
- Peg-Durchsetzung durch Arbitrage: Marktteilnehmer werden incentiviert, die Parität wiederherzustellen, wenn eine Abweichung auftritt, indem sie basierend auf Preisunterschieden minten oder verbrennen
- Automatisierte Angebotsanpassungen: Smart Contracts passen das Angebot dynamisch an, um Stabilität aufrechtzuerhalten, zugeschnitten auf Celo’s Ökosystem.
CEUR wurde durch die Governance des Celo-Ökosystems eingeführt, die von der Celo-Stiftung und ihrer Gemeinschaft überwacht wird. Das umfassendere Celo-Projekt wurde 2017 von René Reinsberg, Marek Olszewski und Sep Kamvar gegründet, die sich eine mobilfähige Blockchain-Plattform vorstellten, die sich auf Zugänglichkeit, finanzielle Inklusion und Stabilität konzentriert. CEUR wurde 2021 als Teil des Mento-Stablecoin-Rahmenwerks von Celo eingeführt.