DBR

deBridge

$0.02331
1,48%
DBRSPLSOLDBRiDgJAMsM95moTzJs7M9LnkGErpbv9v6CUR1DXnUu52024-07-24
deBridge (DBR) ist ein Cross-Chain-Interoperabilitätsprotokoll, das die Konnektivität dezentraler Ökosysteme verbessert, indem es sichere und effiziente Übertragungen von Vermögenswerten, Daten und Nachrichten zwischen Blockchains ermöglicht. Es unterstützt verschiedene Anwendungsfälle, einschließlich Cross-Chain-Swaps, NFT-Interoperabilität und Multi-Chain-dApps, und wird durch eine dezentrale autonome Organisation (DAO) mit dem DBR-Token gesteuert.

deBridge ist ein dezentrales Interoperabilitätsprotokoll für Cross-Chain, das einen nahtlosen Transfer von Vermögenswerten, Daten und Nachrichten über verschiedene Blockchain-Ökosysteme hinweg ermöglicht. Es wurde entwickelt, um Herausforderungen im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi), NFTs und Multi-Chain-Anwendungen zu adressieren, indem es eine sichere und effiziente Cross-Chain-Konnektivität bereitstellt. Durch die Nutzung seiner Infrastruktur können Entwickler interoperable dezentrale Anwendungen (dApps) und Protokolle erstellen, die über mehrere Chains hinweg funktionieren und ein einheitlicheres Blockchain-Ökosystem fördern. Das Protokoll erleichtert Aktivitäten wie Cross-Chain-Swaps, Datentransfers und NFT-Interoperabilität, ohne auf Liquiditätspools angewiesen zu sein​.

deBridge unterstützt mehrere Cross-Chain-Funktionalitäten:

  • Cross-Chain Swaps: Ermöglicht nahtlose und direkte Transfers von Vermögenswerten zwischen verschiedenen Blockchain-Netzwerken. Es eliminiert die Notwendigkeit von Intermediären und minimiert Slippage-Risiken durch sein liquiditätseffizientes Design.
  • NFT-Interoperabilität: Ermöglicht den Transfer von NFTs zwischen Blockchains und bewahrt dabei ihre einzigartigen Eigenschaften, wie Metadaten und Logik in Bezug auf On-Chain-Funktionalitäten wie Zucht oder Staking.
  • Multi-Chain dApps: Ermöglicht die Entwicklung von dApps, die mit verschiedenen Blockchains interagieren können, was Skalierbarkeit und Zugänglichkeit über mehrere Ökosysteme hinweg ermöglicht.

Das Protokoll unterstützt auch das deBridge Liquidity Network (DLN), eine leistungsstarke Lösung für Cross-Chain-Werttransfers, die keine gesperrte Liquidität in Pools erfordert und sowohl Sicherheit als auch Flexibilität erhöht.

deBridge wurde von Alex Smirnov mitbegründet, der einen starken akademischen Hintergrund in Mathematik und Mechanik hat. Das Projekt wurde während des Chainlink Global Hackathon im April 2021 initiiert, wo es den Hauptpreis gewann. Seit seiner Gründung hat deBridge Partnerschaften und Finanzierungen von mehreren namhaften Akteuren im Blockchain-Bereich gesichert, darunter ParaFi Capital und Huobi Ventures​.