
EUROP
EURØP
$1,1576
0,00%
EURØP Конвертер цен
EURØP Информация
EURØP Рынки
EURØP Поддерживаемые платформы
| EUROP | ERC20 | ETH | 0x888883b5F5D21fb10Dfeb70e8f9722B9FB0E5E51 | 2024-06-22 |
| EUROP | ERC20 | POL | 0x888883b5f5d21fb10dfeb70e8f9722b9fb0e5e51 | 2024-06-22 |
О нас EURØP
EURØP ist ein Euro-Elektronikgeld-Token, das von Schuman Financial ausgegeben wird. Es ist für On-Chain-Zahlungen, Abrechnungen und DeFi-Integrationen konzipiert, wobei die Ausgabe und Einlösung an gesicherte Euro-Reserven und standardisierte Compliance-Kontrollen gebunden sind. Der Token läuft auf mehreren Netzwerken und wird durch geprüfte Verträge, Multisignatur-Schlüsselverwaltung und Reservenberichte geregelt.
EURØP ist ein euro‑denominierter elektronischer Geldtoken, der für On-Chain-Zahlungen und -Abrechnungen entwickelt wurde. Er wird von Schuman Financial SAS in Frankreich ausgegeben, mit Hauptsitz in der Schweiz. Jeder Token soll vollständig durch Euro-Reserven in gesicherten Konten oder kurzfristigen, hochwertigen liquiden Instrumenten gedeckt sein, mit einem vertraglichen Recht auf Einlösung zum Nennwert in Euro, vorbehaltlich der standardmäßigen Einarbeitung und Compliance. Das Projekt orientiert sich an der europäischen Regulierungs-kategorie für elektronische Geldtoken und ist darauf ausgelegt, in mehreren öffentlichen Netzwerken zu operieren.
- On-Chain-Zahlungen und -Abrechnungen: eine Euro-Rechnungseinheit für Peer-to-Peer-Überweisungen, Händlerzahlungen und grenzüberschreitende Geschäfte
- DeFi-Integrationen: ein Euro-Zweig für Handelspaare, Liquiditätsbereitstellung und Kreditvergabe, wo unterstützt durch Plattformen und Protokolle
- Institutionelle Schätze: programmierbare Euro-Liquidität für Rechnungsstellung, Löhne und Abstimmungen in Unternehmensabläufen
- Überweisungen und OTC: nahezu sofortige Übertragungen mit Blockchain-Auditierbarkeit, vorbehaltlich der Regeln der Plattform und der Gerichtsbarkeit.
EURØP wird von Schuman Financial SAS ausgegeben. Die Geschäftsführung umfasst Martin Bruncko als Präsidenten und Nicholas Pouzin als Geschäftsführer. Die Gruppe entwickelt den Token und seine Primärmarktprozesse und verlässt sich dabei auf regulierte Bankpartner für die Reserveverwahrung und Zahlungsinfrastruktur.
- Netzwerke: bereitgestellt auf mehreren Chains, darunter Ethereum, Polygon, Arbitrum, Avalanche, Base, Tezos und XRPL
- Token-Standards: ERC-20 und kettenäquivalente Standards für umfassende Wallet- und Protokollkompatibilität
- Prägung und Verbrennung: Ausgabe gegen verifizierte Fiat-Zuflüsse und Verbrennung bei Einlösung zur Unterstützung eines 1:1-Designs
- Schlüsselverwaltung: Multisignaturkontrollen über Prägungs- und Verbrennungsfunktionen mit Änderungsmanagementverfahren für Vertragsupgrades
- Compliance-Tools: Adresskontrollen wie Einfrier- und Blacklist-Funktionen, um Gerichtsbeschlüsse oder Sanktionsanforderungen zu erfüllen, angewendet unter definierten Richtlinien
- Sicherheitsprüfungen: unabhängige Audits von Smart Contracts und fortlaufende Überwachung von Treasury- und Betriebsschlüsseln.
- Deckung: Reserven, die auf 100 Prozent der im Umlauf befindlichen Token in segregierten Konten und zulässigen risikoarmen Instrumenten abzielen
- Nennwert-Einlösung: Primärmarkt-Kunden können, nach der Einarbeitung, Token über den Prozess des Emittenten zum Nennwert in Euro einlösen
- Berichterstattung: regelmäßige Reservebestätigungen und öffentliche Vertragsadressen pro Netzwerk zur Unterstützung der Verifizierung durch Integratoren und Nutzer
- Betriebsabsicherungen: Mehrbankvereinbarungen, Abstimmungsverfahren und Vorfallreaktionspläne zur Reduzierung von Einzelpunktfehlern.