
Fuel Network
Fuel Network Preisumrechner
Fuel Network Informationen
Fuel Network Märkte
Fuel Network Unterstützte Plattformen
| FUEL | ERC20 | ETH | 0x675b68aa4d9c2d3bb3f0397048e62e6b7192079c | 2024-11-18 |
Über uns Fuel Network
Das Fuel Network ist eine modulare Ausführungsschicht, die entwickelt wurde, um Ethereum-Rollups zu optimieren, indem sie wichtige Skalierbarkeitsherausforderungen anspricht. Es führt parallele Transaktionsausführung, zustandsminimierte Ausführung und verbesserte Interoperabilität ein. Das Fuel Network operiert auf der Ethereum-Blockchain und verwendet die Fuel Virtual Machine (FuelVM), die Verbesserungen der Ethereum Virtual Machine (EVM) implementiert, wie parallele Transaktionsausführung und Unterstützung für mehrere native Vermögenswerte.
Der native Token des Fuel Network, FUEL, ist ein ERC-20-Token, der auf Ethereum bereitgestellt wird und auch auf Layer 2 (L2) Netzwerken verwendet wird.
Fuel zielt darauf ab, eine skalierbare und dezentrale Lösung für die Ausführung von Rollups bereitzustellen, mit einem besonderen Fokus auf die Verringerung von Transaktionsgebühren und die Verbesserung der Netzwerkefizienz durch seine dezentrale Sequencer-Architektur. Dieser Sequencer arbeitet nach einem Proof-of-Stake (PoS)-Modell unter Verwendung des Tendermint-Konsenses.
Der FUEL-Token erfüllt mehrere Funktionen innerhalb des Fuel Network:
Sicherung des Netzwerks:
- FUEL wird in einem dezentralen Staking-System verwendet, um das Netzwerk zu sichern.
- Validatoren (Sequencer-Vorschlagende) staken FUEL-Token, um Blöcke vorzuschlagen und zu validieren.
- Netzwerkteilnehmer können ihre FUEL-Token an Validatoren delegieren, um Staking-Belohnungen zu erhalten.
Zahlung für Kettenressourcen:
- FUEL wird verwendet, um für Ressourcen wie Datenverfügbarkeit, Sortierung und Blockeinschluss auf dem Fuel-Sequencer zu zahlen.
- Dies unterstützt die Dezentralisierung, indem es einen fairen Zugang zu Netzwerkressourcen gewährleistet.
Anwendungsspezifisches Sequencing (ASS):
- FUEL ermöglicht es dezentralen Anwendungen (dApps), die Reihenfolge und den Einschluss von Transaktionen zu beeinflussen.
- Staker können ihre FUEL an spezifische Anwendungen binden, Belohnungen verdienen und gaslose Transaktionen für Nutzer ermöglichen.
- Dies schafft einen Markt für Layer-2-Kettenressourcen, verbessert die Benutzererfahrung, indem Transaktionsgebühren beseitigt werden.
Ökosystemwachstum:
- Über 51 % des FUEL-Angebots sind für Community-Anreize, die Entwicklung des Ökosystems und Forschung und Entwicklung (F&E) vorgesehen.
- Das Points Program von Fuel und Partnerschaften mit Plattformen wie Legion, Impossible Finance und Bitget fördern die Teilnahme der Community.
Das Fuel Network wurde von John Adler und Nick Dodson mitbegründet.
- John Adler ist Mitbegründer von Fuel Labs und bekannt für seine Expertise in Skalierungslösungen für Blockchain, insbesondere Rollups. Er hat zur Entwicklung von optimistischen Rollups und Ethereum Layer 2-Lösungen beigetragen.
- Nick Dodson ist Mitbegründer und aktueller CEO von Fuel Labs. Er leitet die strategische Ausrichtung und Entwicklung des Fuel Network und konzentriert sich darauf, skalierbare und dezentrale Blockchain-Infrastrukturen zu schaffen.
Fuel Labs hat unter der Leitung von Adler und Dodson das Fuel Network entwickelt, um die Einschränkungen bestehender Rollup-Lösungen zu beheben. Sie führten Innovationen wie die FuelVM und die Programmiersprache Sway ein, um die Entwicklung von Smart Contracts und die Netzwerkleistung zu verbessern.