
Pump.fun
Pump.fun Preisumrechner
Pump.fun Informationen
Pump.fun Märkte
Pump.fun Unterstützte Plattformen
| PUMP | SPL | SOL | pumpCmXqMfrsAkQ5r49WcJnRayYRqmXz6ae8H7H9Dfn | 2025-07-10 |
Über uns Pump.fun
Pump.fun ist eine dezentralisierte, codefreie Token-Launchpad hauptsächlich auf Solana und erweitert auf Solana Layer-2-Netzwerke wie Base und Blast. Die Hauptfunktion besteht darin, Benutzern zu ermöglichen, neue Token über ein smart-contract-gesteuertes Bonding-Kurven-Modell zu starten, mit automatischer Liquiditätsbereitstellung, sobald bestimmte Schwellenwerte erreicht sind. Die Plattform unterstützt optionale Livestream-Präsentationen neuer Tokens, um die Community einzubinden.
Kernkomponenten und Prozesse
Bonding-Kurve AMM-Mechanik
Der Token-Vertrag hält eine mathematische Bonding-Kurve basierend auf einer konstanten Produktformel. Anfangsparameter definieren virtuelle Liquidität und Preisverhalten. Wenn Benutzer Tokens minten, passen sich Preis und virtuelle Reserve On-Chain an, um Invarianz zu gewährleisten.
Wenn die Liquidität einen Schwellenwert überschreitet, löst ein "Graduierungs"-Schritt die automatische Migration der Reserven in einen externen Liquiditätspool (z.B. über Raydium oder PumpSwap) aus, wodurch ein Live-Markt für den Token entsteht.Smart Contracts und Infrastruktur
Implementiert über Solanas Anchor-Framework (Rust), mit Modulen, die Initialisierung, Kauf/Erlösung, Graduierungsereignisse und die Erstellung von Liquiditätspools abwickeln.
Verträge enthalten Sicherheitsvorkehrungen: Überlaufprüfungen, definierte Versorgungskappen, Slippage-Limits und Delegierung administrativer Rollen.
Ereignisprotokolle umfasseninitialize,buy,sellundgraduate, um den Lebenszyklus der Vermögenswerte und LP-Ausgaben zu verfolgen.Benutzer-UI und UX-Funktionen
Das Frontend integriert soziale Funktionen, die Bildboard-Formate ähneln. Token-Ersteller können Live-Präsentationen über eingebettete Livestream-Module streamen. Bei der Graduierung werden Liquiditätslinks für den Zugriff auf den Sekundärmarkt sichtbar.Cross-Chain-Erweiterung
Nach der Bereitstellung des Solana-Hauptnetzwerks hat Pump.fun die Kompatibilität mit Solana L2-Ketten wie Base und Blast erweitert, was Cross-Chain-Koordinierungsschichten (z.B. Relayer, Interoperabilitätsnachrichten) erfordert.
PUMP ist der native Token des Protokolls, der nach dem anfänglichen Plattformstart eingeführt wurde. Er dient internen Nutzenfunktionen:
Anreizverteilung
Wird verwendet, um Benutzer für Aktionen wie Livestream-Teilnahme, Community-Beiträge, Creator-Promotionen und Staking in bestimmten Pools zu belohnen. Der Token wird im Laufe der Zeit über On-Chain-Mechanismen zugewiesen, die an Plattformereignisse und Kampagnen gebunden sind.Governance-Teilnahme
Entworfen, um Token-Inhabern Stimmrechte über Entscheidungen wie Gebührenstrukturen, Bonding-Kurven-Parameter oder neue Funktionen zu geben. Die Governance basiert auf vorausschauenden On-Chain-Vorschlags- und Abstimmungsmodulen, obwohl die Funktionalität weiterhin der laufenden Entwicklung unterliegt.Ökosystem-Fähigkeit
PUMP unterstützt zukünftige Initiativen wie die Priorisierung von Feature-Rollouts, Partnerschaftsengagements und plattformweite Belohnungskampagnen. Seine Rolle besteht darin, Anreize und Governance innerhalb des Pump.fun-Systems auszurichten.
Die Teilnahme am Token-Launch-Prozess oder am Handel auf Pump.fun erfordert kein Halten oder Brennen von PUMP; die Token-Erstellung und der Handel bleiben genehmigungsfrei.
Gegründet im Januar 2024 von drei Personen, die unter Pseudonymen oder teilweise öffentlichen Namen arbeiten:
- Noah Tweedale
- Alon Cohen
- Dylan Kerler
Rolle der Parameterdelegierten
Administrative Smart Contracts ermöglichen die Delegation von Konfigurationsrechten (z.B. Festlegung von Graduierungsschwellen, Formen der Bonding-Kurve). Delegierte können innerhalb vordefinierter Grenzen anpassen und können dezentralisierte Mechanismen nach ihrer Initiierung nicht außer Kraft setzen.Redundanz und Upgradebarkeit
Verträge unterstützen versionierte Upgrades über kontrollierte Bereitstellungen. Konfigurierbare APIs ermöglichen zukünftigen Support für Features (neue Blockchain-Integrationen, neue Auktionsarten).Daten und Analytik
Ereignisprotokolle verfolgen alle Mint-, Verkaufs-, Delegations- und Graduierungsereignisse On-Chain. Volle Transparenz gewährleistet die Überprüfbarkeit der Liquiditätsressourcierung und der Zustandsübergänge von Verträgen. On-Chain-Daten können über Solana-Indexer für externe Analysen geparst werden.Sicherheitsvalidierung
Das Anchor-Framework ermöglicht Prüfungen der Sicherheit zur Kompilierungs- und Laufzeit. Verträge wurden intern auditiert, wobei der Fokus auf Integer-Grenzen, Signaturvalidierung und Mechanismen zur Sicherheit der Liquidität lag. Die öffentliche Audit-Abdeckung ist derzeit begrenzt, wobei die Überprüfung durch Dritte im Gange ist.