Die reale Welt hinter der virtuellen Welt: Die Partner von Undeads verleihen dem Spiel Leben
Mit über 10 Milliarden abgewickelten Transaktionen, 30 % der globalen Marktkapitalisierung von Stablecoins und 50 % des gesamten USDT-Angebots hat sich TRON als ein zentraler Akteur im globalen Peer-to-Peer-Zahlungsverkehr etabliert. Dieser Bericht bewertet die strategische Positionierung von TRON im sich entwickelnden Blockchain-Umfeld.
Ein sorgfältig aufgebautes Netzwerk von Anbietern und Ergänzern treibt die blockchain-native Rollenspielwelt an.
Manchmal braucht es mehr als ein Dorf. Manchmal braucht es ein Metaversum.
Ein Beispiel dafür: Undeads Metaverse, entwickelt von einem engagierten Projektteam in Zusammenarbeit mit Entwicklern bei Unicsoft und Whimsy Games. Das Team ging zudem eine weitere Partnerschaft mit einWarner Bros. und Wabi Sabi Sound für sein fundiertes Design, ebenso wie BrightNode und Machinations.io für das Design von In-Game-Ökonomien und Unreal Engine 5.1 für den VR-Sozialhub für Web3-Gamer.
Kaufen vs. selber entwickeln
Die Verwaltung von Lieferanten ist kompliziert. Erinnern Sie sich an vor etwa einem Jahr, als der Begriff „Lieferkette“ in den allgemeinen Sprachgebrauch aufgenommen wurde? Das lag daran, dass scheinbar jedes Unternehmen der Welt – von Fortune-100-Tech-Giganten bis zum kleinen Tante-Emma-Laden an der Ecke – plötzlich mit der Tatsache konfrontiert wurde, dass Ihre Lieferanten nicht für Sie arbeiten. Sie arbeiten mit Ihnen. Und solange alles reibungslos läuft, macht das keinen großen Unterschied. Aber wenn es zu einer Störung kommt, wie können Sie sicher sein, dass Ihre Lieferanten Sie bevorzugt behandeln – mehr als ihren nächsten Kunden?
Die erste Herausforderung besteht also darin, möglichst viel des Prozesses intern zu halten und die Abhängigkeit von externen Interessen zu verringern. Natürlich ist das nicht immer praktikabel. Schließlich kann kein Unternehmen in allem das Beste sein.
„Sobald wir die interne Lücke oder das Problem identifiziert haben, ermitteln wir, ob das Team über die Kapazitäten verfügt, die Lücke intern zu schließen oder ob ein externer Partner erforderlich ist“, sagt Undeads-CEO Leo Kahn. „Wenn diese Lücke schnell geschlossen werden kann – durch Schulungen oder Standardhardware – erfolgt dies so zügig wie möglich. Wenn wir jedoch feststellen, dass die Lösung dieses Problems schneller oder ohne Auswirkungen auf andere Produktionsbereiche erfolgen kann, wird ein Plan zur Einbindung eines externen Partners gestartet.“
Bevor das Undeads-Team einen neuen Partner aufnimmt, wird auf die spezifischen Fähigkeiten und Fachkenntnisse – beispielsweise 3D-Scannen – geschaut, die für das Projekt erforderlich sind. Wenn es ein Unternehmen gibt, das dem Projektteam Zeit sparen kann und gleichzeitig ein qualitativ hochwertiges Endprodukt gewährleistet, kann die Kosten-Nutzen-Analyse greifen. Wenn die Kosten der Erweiterung durch den potenziellen Anbieter niedriger sind als diejenigen für zusätzliche Ausrüstung, Software oder Schulungen, wird der Prozess fortgesetzt.
Währenddessen behält Undeads jedoch die kreative Kontrolle und strenge Fristen bei. Einer der Gründe für die Auslagerung einer Aufgabe besteht darin, die Projektgeschwindigkeit zu erhöhen. Während ein Mitarbeiter oder ein langfristiger Auftragnehmer eine gewisse Eingewöhnungszeit benötigt, um seine volle Produktivität zu erreichen, wird von einem Dienstleister erwartet, dass er sofort volle Leistung erbringt.
Kurzliste
Natürlich ist die Qualität der Anbieterpartnerschaft und damit die Qualität des Endprodukts nur so gut wie der Auswahlprozess.
„Eine Möglichkeit, potenzielle Partner zu finden, besteht darin, Unternehmen und Einzelpersonen im Bereich Blockchain-Technologie, dezentralisiertes Gaming oder In-Game-Ökonomien zu recherchieren, die eine nachweisliche Erfolgsbilanz bei der Arbeit an Top-Projekten vorweisen können“, so Kahn. „Wir richten unseren Blick auch auf erstklassige traditionelle Spiele-, Film- und Visuelle-Effekte-Unternehmen, um einen soliden Maßstab zu setzen. … Wir möchten mit Partnern zusammenarbeiten, die unsere Vision teilen, hochwertige Produktionen zu schaffen, und keine Abkürzungen nehmen.“
Das Team trifft sie häufig auf Konferenzen oder anderen Branchenveranstaltungen an.
Die Auswahl ist jedoch ein einmaliges Ereignis. Danach folgt die komplexe Arbeit, ein fortlaufendes Projekt zu managen, bei dem Ressourcen aus mehreren Organisationen zusammengeführt werden. Dies beinhaltet die Einrichtung klarer Kommunikationskanäle und regelmäßig geplante Meetings, um sicherzustellen, dass alle Parteien auf dem gleichen Stand sind. Ein benannter Projektmanager fungiert dann als Hauptansprechpartner und koordiniert die Bemühungen aller Teammitglieder, von denen jeder seine Rollen und Verantwortlichkeiten sowie Entwicklungsmeilensteine und Fristen genau kennt. So vermeidet Undeads Verwirrung und Überschneidungen.
Bei jeder fortlaufenden Aktivität ist Feedback von entscheidender Bedeutung. Nur so kann Undeads potenzielle Konflikte vermeiden und sofortige Anpassungen vornehmen.
Das Ergebnis ist, dass Undeads einen erfolgreichen Ansatz im Lieferantenmanagement entwickelt hat auf dem Weg zur Schaffung eines immersiven MMORPG. Und das spiegelt sich im Endergebnis wider.
„Frühere Web3-Projekte haben sich nicht auf den Wert für den Endnutzer konzentriert oder dessen Bedeutung verstanden. Für viele ging es immer nur darum, Hype zu erzeugen und die ersten NFT-Verkäufe zu erreichen“, reflektiert Kahn. „Der Großteil unserer Anstrengungen liegt darauf, das Spiel und das Ökosystem zu entwickeln, nicht auf Hype-Marketing.“