
AKTIO
Rayn
$0.1089
1,11%
Rayn Preisumrechner
Rayn Informationen
Rayn Märkte
Rayn Unterstützte Plattformen
| AKTIO | ERC20 | ETH | 0xe65d37F18A770643CB14c8611ACa7A67244BA480 | 2022-04-11 |
Über uns Rayn
Rayn, bekannt für seinen AKTIO-Token, ist eine dezentralisierte Kryptowährungsplattform, die von der Automata ICO Ltd. entwickelt wurde. Sie arbeitet auf der Ethereum-Blockchain und hält sich an den ERC-20-Standard. AKTIO dient als digitale Währung für den Austausch von Vermögenswerten und internationalen Transaktionen in verschiedenen Branchen. Es ermöglicht den Mitgliedern der Community, in das Rayn-Ökosystem zu investieren und beizutragen, um aktive Teilnahme zu fördern. Der AKTIO-Token ist integraler Bestandteil der Geschäftsabläufe von Rayn, insbesondere zur Verbesserung des Euro Vault. Das Staken von 250 AKTIO-Token ermöglicht es Nutzern, den Botschafterstatus zu erreichen, der Vorteile wie bis zu 10% APY, eine 30%ige Reduzierung der Krypto-Börsengebühren und andere Vergünstigungen wie Rabatte bei der Nutzung von AKTIO und höhere Zinssätze bietet. Rayn, anfänglich bekannt als Automata, wurde später in akt.io umbenannt und wurde von Gael Itier, Stephane Perrin, Jean Yves Guillou und Julien Halimi mitbegründet.
Rayn, dargestellt durch den AKTIO-Token, ist eine dezentrale Kryptowährungsplattform. Die AKTIO-Münze, entwickelt von der Automata ICO Ltd, entspricht dem ERC-20-Standard und ist auf der Ethereum-Blockchain aufgebaut. Sie dient als digitale Währung für den Austausch verschiedener Vermögenswerte und zur Abwicklung internationaler Transaktionen in mehreren Branchen. Dieser Token ermöglicht es Mitgliedern der Community, am Rayn-Ökosystem teilzunehmen und in es zu investieren, wodurch sie die Möglichkeit erhalten, aktive Mitgestalter und Nutznießer des Wachstums des Ökosystems zu werden. Die Plattform ist darauf ausgelegt, den Nutzern zu ermöglichen, mehr als nur passive Benutzer zu sein, sondern aktive Teilnehmer an ihrem Ökosystem.
Der AKTIO-Token, der für das Rayn-Ökosystem von entscheidender Bedeutung ist, erfüllt mehrere Zwecke. Hauptsächlich verbessert er den Euro Vault, ein zentraler Bestandteil der Rayn-Plattform. Nutzer können den Status eines Botschafters erreichen, indem sie 250 AKTIO-Token staken, was verschiedene Vorteile mit sich bringt. Dazu gehört die Möglichkeit, eine jährliche prozentuale Rendite (APY) von bis zu 10% zu verdienen, im Vergleich zu den üblichen 4%. Der Botschafterstatus gewährt außerdem einen Rabatt von 30% auf die Gebühren für den Kryptowährungsaustausch. Weitere Vorteile sind die Möglichkeit, Gebühren mit AKTIO zu bezahlen und dabei einen Rabatt von 25% zu erhalten, zusätzliche 5% AKTIO auf den Standardzins von 15% im kommenden Mining Vault, niedrigere Mitgliedsgebühren für die World und einen jährlichen Zinssatz von 15% für das Staking von AKTIO-Token.
Rayn, ursprünglich als Automata gegründet und anschließend in akt.io umbenannt, wurde von Gael Itier, Stephane Perrin, Jean Yves Guillou und Julien Halimi mitbegründet. Gael Itier, der 2017 Automata gründete, entwickelte zuvor eine Vermögensverwaltungsabteilung in einem deutschen Finanzinstitut, eine Erfahrung, die ihn inspirierte, algorithmischen Handel für den Einzelhandelsmarkt anzupassen, der typischerweise für Investmentportfolios von vermögenden Privatpersonen verwendet wird. Automata, später in Rayn umbenannt, errichtete sein Büro in Sophia-Antipolis, Frankreich, mit Spezialisierung auf KI und Technologieforschung. Stephane Perrin, der stellvertretende CEO, ist ein serieller Unternehmer und Business Angel mit über 15 Jahren Erfahrung in Immobilien, Gastgewerbe und Finanzen, der verschiedene Unternehmen in unterschiedlichen Sektoren gegründet und geleitet hat. Jean Yves Guillou, der Chief Investment Officer und Leiter der Marktanalyse, hat einen Master-Abschluss in Finanzmärkten und über 15 Jahre Erfahrung als Global Macro & Forex-Stratege, mit umfangreicher Expertise in Blockchain und Tokenisierung, die im Automata-Team entwickelt wurde. Julien Halimi, der Chief Product Officer, ist ein serieller Unternehmer, der Import- und Exportgeschäfte in China, Indonesien und Frankreich betrieben hat, dabei verschiedene Konsumgüter gehandelt und exklusive Blumenarrangements für Luxusveranstaltungen in Europa, Asien, dem Indischen Ozean und den Karibischen Inseln bereitgestellt hat.