ATH

Aethir

$0.02952
3,02%
ATHERC20ETH0xbe0Ed4138121EcFC5c0E56B40517da27E6c5226B2024-06-05
ATHERC20ARB0xc87b37a581ec3257b734886d9d3a581f5a9d056c2024-06-05
Aethir (ATH) ist eine dezentrale Cloud-Computing-Plattform, die on-Demand, skalierbaren Zugriff auf GPU-Ressourcen für KI, Gaming und virtuelle Anwendungen ermöglicht. Durch seinen $ATH-Token incentiviert Aethir das Teilen von Ressourcen und nutzt Blockchain für Nachverfolgbarkeit und Transparenz. Gegründet von Daniel Wang und Mark Rydon, zielt Aethir darauf ab, die Zugänglichkeitslücke in der Hochleistungsrechnertechnologie zu schließen und Industrien zu unterstützen, die auf intensive Rechenleistung angewiesen sind.

Aethir ist eine dezentrale Cloud-Computing-Infrastruktur, die darauf ausgelegt ist, auf Abruf unternehmensgerechte GPU-Ressourcen für Anwendungen in den Bereichen künstliche Intelligenz, Gaming und virtualisiertes Computing bereitzustellen. Es funktioniert als ein dezerniertes physisches Infrastrukturnetzwerk (DePIN), das globale Rechenressourcen in ein einheitliches Netzwerk aggregiert, das erschwinglichen und skalierbaren Zugang zu Computing ermöglicht. Das verteilte Modell von Aethir nutzt Blockchain für Ressourcenverfolgung und Belohnungen und verwendet den $ATH-Token, um Ressourcenbesitzer zu incentivieren. Diese Besitzer stellen GPU-Ressourcen für das Netzwerk bereit, sodass Unternehmen und Einzelpersonen Zugang zu Cloud-Computing erhalten, ohne auf zentralisierte Anbieter angewiesen zu sein.

Wichtige Merkmale von Aethir sind niedrige Latenz für Echtzeitanwendungen, dezentraler Besitz, der es den Beitragsleistenden ermöglicht, die Kontrolle über ihre Vermögenswerte zu behalten, und reduzierte Kosten im Vergleich zu zentralisierten Cloud-Diensten. Das Netzwerk unterstützt verschiedene Anwendungen, wie z.B. AI-Modelltraining und Inferenz, Echtzeit-Rendering und Gaming-Dienste, und bietet optimierte Rechenleistung dort, wo sie am dringendsten benötigt wird.

Aethir bedient mehrere Branchen, indem es dezentrale, skalierbare Rechenressourcen bereitstellt:

AI-Modelltraining und Inferenz: Die Plattform unterstützt AI-Anwendungen mit hohem Bedarf, die große Rechenkapazitäten für Training und Inferenz erfordern. Durch die Aggregation von GPUs ermöglicht sie AI-Unternehmen, Forschern und Entwicklern, datenintensive AI-Workloads kostengünstig und mit niedriger Latenz zu verarbeiten.

Cloud-Gaming: Das Rechenzentrum von Aethir mit niedriger Latenz ist darauf ausgelegt, Echtzeit-Rendering für Cloud-Gaming zu unterstützen. Dies ermöglicht es den Benutzern, ressourcenintensive Spiele über Geräte hinweg zu spielen, ohne dass leistungsstarke Hardware erforderlich ist, was die Zugänglichkeit des Gamings erweitert.

Virtualisiertes Computing: Durch seine dezentrale Struktur kann Aethir andere rechenintensive Anwendungen wie Cloud-Telefone und AI-Produktverwirklichung unterstützen, wodurch die Geräteleistung verbessert wird, indem ressourcenintensive Aufgaben in die Cloud ausgelagert werden.

Blockchain-basierte Anreize und Verbrauchsverfolgung: Die Blockchain-Technologie treibt das tokenbasierte Belohnungs- und Verfolgungssystem der Plattform an, das Transparenz und Echtzeit-Zahlungen bietet. Ressourcenbesitzer verdienen $ATH-Token für ihre Beiträge, während der Verbrauch über die Blockchain überwacht wird, um faire Belohnungen sicherzustellen.

Aethir wurde von Daniel Wang, der auch CEO ist, und Mark Rydon mitbegründet. Die Gründer wollten die Zugänglichkeitslücke bei Rechenressourcen schließen, die durch Fortschritte in der KI verursacht wird, insbesondere angesichts der steigenden Nachfrage nach GPU-Computing in den Bereichen KI und Gaming. Das dezentrale Modell des Projekts reagiert auf die Herausforderungen des zentralisierten Cloud-Computings, wie hohe Kosten und begrenzten Zugang zu fortschrittlicher Hardware, indem es ein inklusiveres, global verteiltes Rechenetzwerk bereitstellt.