- Zurück zum MenüNachrichten
- Zurück zum MenüPreise
- Zurück zum MenüForschung
- Zurück zum Menü
- Zurück zum Menü
- Zurück zum Menü
- Zurück zum Menü
- Zurück zum Menü
- Zurück zum MenüWebinare

Avail
Avail Prijsconverter
Avail Informatie
Avail Ondersteunde Platforms
AVAIL | ERC20 | ETH | 0xeeb4d8400aeefafc1b2953e0094134a887c76bd8 | 2024-07-09 |
Over ons Avail
Avail ist eine modulare Blockchain-Plattform, die als Data Availability (DA) Layer für skalierbare und interoperable Blockchain-Anwendungen konzipiert ist. Sie bietet eine Grundlage für Rollups, Validiums, Appchains und andere Off-Chain-Ausführungsumgebungen, indem sie sicherstellt, dass Transaktionsdaten verfügbar und verifizierbar sind.
Die Avail-Architektur trennt die Transaktionsausführung vom Konsens und konzentriert sich auf die Reihenfolge der Transaktionen und die Gewährleistung der Datenverfügbarkeit. Sie verwendet KZG-polynomiale Verpflichtungen und Löschkodierung, um ein zweidimensionales Datenverfügbarkeitschema zu schaffen. Dies ermöglicht es leichten Clients, die Datenverfügbarkeit effizient durch Data Availability Sampling (DAS) zu überprüfen, ohne gesamte Blöcke herunterzuladen.
Das modulare Design von Avail umfasst drei Hauptkomponenten:
- Avail DA: Die grundlegende Datenverfügbarkeitschicht.
- Avail Nexus: Eine Interoperabilitätsschicht, die die Kommunikations- und Beweisaggregation zwischen verschiedenen Chains ermöglicht.
- Avail Fusion: Eine gemeinsame Sicherheitslage, die Multi-Asset-Staking für eine verbesserte Netzwerksicherheit nutzt.
Die Plattform ist unter Verwendung des Substrate-Frameworks aufgebaut und nutzt einen nominierenden Proof-of-Stake (NPoS) Konsensmechanismus, der die BABE- und GRANDPA-Protokolle integriert. Dieses Setup unterstützt eine dezentrale Validatorschaft und zielt darauf ab, das Risiko einer Zentralisierung zu reduzieren.
Das AVAIL-Token erfüllt mehrere Rollen innerhalb des Avail-Ökosystems:
Staking: AVAIL-Token werden verwendet, um das Netzwerk durch Staking zu sichern. Tokeninhaber können Validatoren nominieren oder an Nominierungspools teilnehmen, was zur Konsensbildung im Netzwerk beiträgt und Belohnungen einbringt. Es gibt eine Unbonding-Phase von 28 Tagen für gestakte Token.
Governance: AVAIL-Tokeninhaber nehmen an der On-Chain-Governance teil, einschließlich des Vorschlagens und Abstimmens über Avail Improvement Proposals (AIPs) und Avail Transparency Reports (ATRs). Ein technischer Ausschuss überwacht den Governance-Prozess, mit Plänen zur Erweiterung der Beteiligung der Community.
Interoperabilität: AVAIL erleichtert die Interaktionen zwischen Chains über Avail Nexus und ermöglicht nahtlose Kommunikation zwischen verschiedenen Blockchain-Ökosystemen. Der Token kann über vertrauensminimierte Brücken zu Netzwerken wie Ethereum übertragen werden.
Datenverfügbarkeitsüberprüfung: AVAIL unterstützt leichte Clients bei der Überprüfung der Datenverfügbarkeit, ohne vollständige Blöcke herunterzuladen. Durch DAS und KZG-Verpflichtungen können Clients effizient bestätigen, dass Transaktionsdaten zugänglich und intakt sind.
Gemeinsame Sicherheit: In Avail Fusion werden AVAIL-Token zusammen mit anderen Vermögenswerten (z. B. ETH, BTC, SOL) für Multi-Asset-Staking verwendet. Dieser Ansatz erhöht die Sicherheit des Netzwerks und der angeschlossenen Chains, indem wirtschaftliche Ressourcen gebündelt werden.
Avail wurde von Anurag Arjun und Prabal Banerjee mitbegründet. Beide waren zuvor mit Polygon verbunden, wobei Anurag als Mitbegründer und Prabal als Forschungsleiter tätig war. Das Projekt entstand 2020 innerhalb von Polygon und wurde 2023 eine unabhängige Einheit.
Anurag Arjun hat einen Hintergrund in der Entwicklung skalierbarer Blockchain-Lösungen, während Prabal Banerjee Erfahrung in Kryptographie und Blockchain-Forschung hat. Ihre kombinierte Expertise hat den Fokus von Avail auf Datenverfügbarkeit, Interoperabilität und modulare Blockchain-Architektur geprägt.
Avail hat von Investoren Finanzierung gesichert, um seine Entwicklung und sein Wachstum zu unterstützen.