Axelar

$0.3596
4,08%
AXLERC20ETH0x467719aD09025FcC6cF6F8311755809d45a5E5f32022-08-29
AXLBEP20BNB0x8b1f4432F943c465A973FeDC6d7aa50Fc96f1f652022-08-29
AXLERC20AVAX0x44c784266cf024a60e8acf2427b9857ace194c5d2022-08-29
AXLERC20POL0x6e4e624106cb12e168e6533f8ec7c822633589402022-08-29
AXLERC20FTM0x8b1f4432f943c465a973fedc6d7aa50fc96f1f652022-08-29
AXL ist der native Token des Axelar-Netzwerks, das dezentrale Cross-Chain-Kommunikation ermöglicht, indem unabhängige Blockchain-Plattformen verbunden werden. AXL wird hauptsächlich für das Staking innerhalb des Delegated Proof-of-Stake-Systems des Netzwerks verwendet, das es Validatoren ermöglicht, das Protokoll zu sichern und Cross-Chain-Transaktionen mithilfe von Schwellenkryptographie zu verarbeiten. Der Token dient auch als Zahlungsmittel für Transaktionsgebühren und gewährt den Inhabern Governance-Rechte, die über Netzwerk-Upgrades, unterstützte Chains und Protokolländerungen abstimmen können. Darüber hinaus unterstützt AXL Mechanismen zur Wiederherstellung des Netzwerks, indem es Rückfallkontrollen im Falle von Validatorausfällen oder Systemstillständen ermöglicht. Durch diese Rollen erleichtert AXL die sichere Interoperabilität, Dezentralisierung und Netzwerkkoordination über multiple Blockchain-Ökosysteme hinweg.

Axelar ist ein dezentrales Netzwerk, das entwickelt wurde, um nahtlose Cross-Chain-Kommunikation zwischen heterogenen Blockchain-Ökosystemen zu ermöglichen. Es bietet eine universelle Infrastrukturebene, die aus einem dezentralen Validatorennetzwerk, einer Protokollsuite und APIs für Entwickler besteht. Diese Infrastruktur erleichtert sichere und skalierbare Interoperabilität zwischen Blockchains, die unabhängig betrieben werden und unterschiedliche Konsensmodelle oder -sprachen verwenden.

Das Axelar-Netzwerk ist um zwei zentrale Protokolle strukturiert:

  • Cross-Chain Gateway Protocol (CGP): Funktioniert ähnlich wie Internet-Routing-Protokolle und ermöglicht es Blockchain-Plattformen, sich zu verbinden, ohne ihren Code oder Kommunikationsstandards anpassen zu müssen.
  • Cross-Chain Transfer Protocol (CTP): Ein höherstufiges Protokoll für Anwendungsentwickler, um Vorgänge wie Vermögensübertragungen, Cross-Chain-Aufrufe und die Komposition zwischen dezentralen Anwendungen zu erleichtern.

Diese Protokolle sind durch eine Delegated Proof-of-Stake (DPoS) Blockchain gesichert. Validatoren, die von Token-Inhabern gewählt werden, führen leichte Clients externer Chains aus, verwalten kollektiv Schwellenwert-Kryptografieschlüssel und signieren Cross-Chain-Transaktionen. Dieses Setup ermöglicht es Axelar, als dezentraler, programmierbarer Cross-Chain-Oracle mit Lese- und Schreibfunktionen zu agieren.

Das zentrale Ziel von Axelar ist es, die Interoperabilität für Blockchain-Entwickler und -Benutzer zu vereinfachen, sodass Anwendungen über Chains hinweg arbeiten können, ohne dass sie benutzerdefinierte Brücken implementieren und warten müssen.

AXL ist der native Dienstleistungs- und Governance-Token des Axelar-Netzwerks. Er erfüllt mehrere wichtige Funktionen innerhalb des Systems:

  1. Validator-Staking und -Delegation: AXL wird im Rahmen eines Delegated Proof-of-Stake-Modells verwendet. Validatoren müssen AXL staken, um am Konsens teilzunehmen, und Token-Inhaber können ihr AXL an Validatoren delegieren, um an Belohnungen und Einfluss auf die Governance teilzuhaben. Die Leistung und Sicherheit der Validatoren werden durch Staking-Belohnungen und Slashing-Mechanismen incentiviert.

  2. Transaktionsgebühren: AXL wird verwendet, um Operationen im Netzwerk zu bezahlen. Dazu gehören Transaktionsgebühren für die Verarbeitung von Cross-Chain-Anfragen und die Aufrechterhaltung von Brücken zwischen Chains. Diese Gebühren tragen zu den Belohnungen der Validatoren bei und helfen, das Netzwerk zu sichern.

  3. Governance: AXL-Token-Inhaber beteiligen sich an Governance-Entscheidungen bezüglich des Axelar-Netzwerks. Dies umfasst das Abstimmen über Vorschläge zur Hinzufügung oder Entfernung unterstützter Blockchains, Anpassung wirtschaftlicher Parameter oder Durchführung von Änderungen am Protokoll des Netzwerks.

  4. Sicherheit durch Schwellenwert-Kryptografie: Validatoren kontrollieren gemeinsam Schwellenwert-Konten auf verschiedenen Chains. Die Integrität und Sicherheit von Cross-Chain-Transaktionen hängen von der Zusammenarbeit der Validatoren ab, die direkt mit dem Wert verbunden ist, den sie in AXL staken. Ein hoher Schwellenwert (z.B. 90%) wird benötigt, um Transaktionen zu autorisieren, um die Sicherheit zu maximieren.

  5. Notfall-Wiederherstellungsmechanismus: AXL ist an governance-kontrollierten Wiederherstellungsprozessen im Falle eines Netzwerkstillstands beteiligt. Notfallentsperrungsschlüssel können mit von der Governance ausgewählten Community-Stakeholdern geteilt werden, was eine zusätzliche Ebene dezentraler Kontrolle bietet.

Axelar wurde von Sergey Gorbunov und Georgios Vlachos gegründet, die beide über fundierte akademische und technische Hintergründe in Kryptografie und verteilten Systemen verfügen. Sergey Gorbunov hat einen Doktortitel in Kryptografie vom MIT und hat an Schwellenwert-Kryptografie und datenschutzverbessernden Technologien gearbeitet. Das Team umfasst Forscher und Ingenieure mit Erfahrungen aus Unternehmen wie Algorand, MIT und anderen Blockchain-Infrastrukturprojekten.

Das Projekt wurde erstmals durch ein Whitepaper eingeführt, das im Januar 2021 veröffentlicht wurde. Axelar hat Unterstützung von prominenten Investoren der Blockchain-Branche erhalten und operiert als ein Open-Source-, dezentrales Protokoll, das die Teilnahme von Entwicklern und die Onboarding von Validatoren begrüßt.