
Babylon
Babylon Preisumrechner
Babylon Informationen
Babylon Märkte
Über uns Babylon
Babylon ist ein modulares Protokoll, das entwickelt wurde, um die Sicherheitsgarantien von Bitcoin auf Proof-of-Stake (PoS)-Netzwerke durch natives Bitcoin-Staking auszuweiten. Es ermöglicht Bitcoin-Inhabern, ihre BTC direkt zu staken – ohne Bridging oder Wrapping – indem sie diese in selbstverwalteten Taproot-Skripten sperren. Die Babylon-Architektur besteht aus zwei Schichten:
- Die Bitcoin-Schicht, in der das BTC-Staking über On-Chain-Skripte unter Verwendung von BIP341 erfolgt
- Die Babylon Genesis Chain, eine auf Cosmos SDK basierende Kette, die als Koordinations- und Finalitätszentrale fungiert, die Überprüfungen validiert, Slashing durchsetzt und Validatorenwahlen verwaltet
Dieses Design ermöglicht es PoS-Ketten, ihre Finalität und Sicherheit an Bitcoin zu verankern, während BTC-Staker Erträge erhalten und die Selbstverwahrung bewahrt wird. Das Protokoll umfasst ein schnelles Unbonding durch Bitcoin-Timestamping, wodurch die Abhebungszeit von 21 Tagen auf etwa 50 Stunden reduziert wird.
Babylon setzt Slashing-Bedingungen für Finalitätsanbieter und Delegatoren durch, die böswillig handeln. Das Protokoll ist modular und ermöglicht externen Ketten die Integration über „Bitcoin Supercharged Networks“ (BSNs) für Timestamping und Finalität.
BABY ist der native Token der Babylon Genesis Chain. Er unterstützt die Kernoperationen der Kette und koordiniert Aktivitäten im gesamten Babylon-Protokoll. Zu seinen Hauptnutzungen gehören:
Staking: BABY wird gestaked, um die Babylon Genesis Chain abzusichern. Delegatoren weisen BABY Validatoren zu, die Blöcke erzeugen und Bitcoin-Checkpoint-Nachweise validieren. Das Staking folgt einem epochenbasierten Ausführungsmodell unter Verwendung des benutzerdefinierten
x/epoching
Moduls.Governance: BABY-Inhaber stimmen über On-Chain-Vorschläge ab, die sich auf Protokolländerungen, Parameteraktualisierungen, Software-Upgrades und die Whitelisting von Smart-Contract-Entwicklern beziehen. Vorschläge erfordern eine Mindest-Einzahlung von 50.000 BABY und folgen einem 3-tägigen Abstimmungszeitraum.
Gaszahlungen: BABY wird verwendet, um Transaktionsgebühren auf der Babylon Genesis Chain zu bezahlen.
Anreize: BABY-Belohnungen werden sowohl an BABY- als auch an BTC-Staker verteilt. Die Token-Inflation ist auf 8% jährlich festgelegt und wird gleichmäßig zwischen den beiden Staking-Gruppen aufgeteilt.
Während der genehmigten Phase des Protokolls sind die Bereitstellungen von Smart Contracts auf governance- genehmigte whitelisted Konten beschränkt. BABY spielt auch eine zentrale Rolle bei der Anreizsetzung für korrektes Validator- und Finalitätsanbieter-Verhalten sowie bei der Durchsetzung von Strafen durch Bitcoin-Level-Slashing-Mechanismen.
Babylon Labs, das Kernentwicklungsteam hinter dem Babylon-Protokoll, wurde mitgegründet von:
Professor David Tse, einem Professor an der Stanford University, bekannt für seine Forschung in Netzwerken, Konsensmechanismen und verteilten Systemen
Dr. Mingchao „Fisher“ Yu, einem Spezialisten für Kryptographie und CTO von Babylon, der das technische Design und die Architektur des Protokolls leitet
Gemeinsam führten sie das Konzept des nativen Bitcoin-Stakings als Lösung ein, um die wirtschaftliche Sicherheit in PoS-Netzwerken zu verbessern, ohne dass eine Token-Wrapping oder Bridging erforderlich ist. Unter ihrer Leitung hat sich Babylon Labs zu einem globalen Team von Ingenieuren, Protokollforschern und Cosmos SDK-Entwicklern entwickelt.