C

Chainbase Token

$0.1143
9,42%
CERC20BASE0xba12bc7b210e61e5d3110b997a63ea216e0e18f72025-04-02
CBEP20BNB0xc32cc70741c3a8433dcbcb5ade071c299b55ffc82025-06-24
Chainbase ist eine dezentrale Dateninfrastruktur, die entwickelt wurde, um KI-bereite Daten sowohl aus On-Chain- als auch aus Off-Chain-Quellen zu verarbeiten und bereitzustellen. Es verwendet eine vierstufige Architektur und ein Skript-Framework namens Manuscripts, um skalierbare Daten-Workflows zu ermöglichen. Der C-Token erleichtert Zahlungen, Belohnungen, Staking und Governance im gesamten Netzwerk. Gegründet von Mogu, Chris Feng und Masafumi Shimizu unterstützt das Projekt ein kollaboratives, token-basiertes Modell, um KI- und Web3-Entwickler zu bedienen.

Chainbase ist ein dezentrales Datennetzwerk, das zur Unterstützung von KI- und Web3-Anwendungen entwickelt wurde. Es geht die Herausforderung an, hochwertigen, strukturierten und vertrauenswürdigen Daten Zugriff zu gewähren, die für die Entwicklung und Optimierung von KI-Systemen entscheidend sind. Das Netzwerk funktioniert über eine vierstufige Architektur: Datenzugänglichkeit, Co-Prozessor, Ausführung und Konsens.

Im Kern der Datenverarbeitung von Chainbase steht das Konzept der Manuskripte — programmierbare Skripte, die Arbeitsabläufe für die Datenumwandlung definieren. Diese Skripte standardisieren und bereiten Rohdaten in KI-bereite Formate auf. Das Netzwerk unterstützt sowohl On-Chain- als auch Off-Chain-Datenquellen und verwendet Techniken wie Zero-Knowledge-Proofs (ZKPs), um die Datenintegrität zu validieren und gleichzeitig die Privatsphäre zu wahren.

Chainbase fördert ein kollaboratives und dezentrales Modell, in dem Teilnehmer an der Erstellung, Transformation und Validierung von Daten verdienen können. Die Infrastruktur ermöglicht effiziente und transparente Datenflüsse und unterstützt eine wissensbasierte Wirtschaft in KI- und Web3-Systemen.

Der C-Token ist der zentrale Utility-Token des Chainbase-Netzwerks. Er wird für Zahlungen, Belohnungen, Staking und Governance verwendet.

  • Netzwerkgebühren: C wird verwendet, um auf Datensätze zuzugreifen und Abfragen zu verarbeiten, die von Manuskripten bearbeitet werden. Diese Gebühren werden an die Ersteller der Manuskripte, Knotenbetreiber und Validatoren für ihre Beiträge verteilt.

  • Anreize: Knotenbetreiber und Validatoren werden in C für die Aufrechterhaltung der Infrastruktur und die Sicherstellung der Datenverarbeitung und -validierung belohnt. Die Belohnungen basieren auf Arbeitsaufwand und Leistung.

  • Staking und Delegation: Validatoren und Knotenbetreiber müssen C-Token staken, um teilzunehmen. Nicht betriebene Teilnehmer, bekannt als Delegatoren, können ihre Token setzen, um andere zu unterstützen und einen Anteil an den Belohnungen zu erhalten.

  • Governance: Token-Inhaber können Vorschläge unterbreiten und über Entscheidungen abstimmen, die die Richtung des Netzwerks betreffen. Die Governance erfolgt durch ein duales Modell: eine DAO für gemeinschaftlich gesteuerte Entscheidungsfindung und eine Stiftung, die sich auf Entwicklung und Infrastruktur in frühen Phasen konzentriert.

Chainbase wurde von drei Schlüsselfiguren mitbegründet:

  • Mogu – Mitbegründer und CEO
  • Chris Feng – Mitbegründer und COO
  • Masafumi Shimizu – Mitbegründer

Mogu leitet die strategische Ausrichtung und Produktvision von Chainbase. Er spielte eine zentrale Rolle bei der Gestaltung des Manuskript-Systems und der Formung des wirtschaftlichen Modells, das dem Netzwerk zugrunde liegt.

Chris überwacht die Abläufe, die Entwicklung des Ökosystems, die Geschäftsstrategie, Fundraising und die Einbindung der Gemeinschaft. Vor Chainbase arbeitete Chris in der Unternehmensberatung und trat etwa 2019 in die Krypto-Welt ein. Seit der Mitbegründung von Chainbase im Jahr 2021 hat er ausführlich über die Rolle von On-Chain-Daten bei der Integration von KI gesprochen. Unter seiner Führung hat Chainbase in der vierten Quartal 2023 15 Millionen USD in einer Serie-A-Finanzierung gesammelt, unterstützt von Investoren wie Tencent Investment Group und Matrix Partners China.