CYCON

CONUN

$0.002016
0,00%
CONERC20ETH0x4Dd672e77c795844fe3A464eF8eF0FAAe617C8fB2018-11-20
CYCONERC20KAIA0xe4a1bd45cddbbd5d9f605b08ed13a94b6b6ab5aa2022-04-21
CONUN (Token: CYCON) ist ein dezentrales Speicher- und verteiltes Supercomputernetzwerk, das von PSJ GLOBAL entwickelt wurde. Es ermöglicht Benutzern, ungenutzte Rechenressourcen im Austausch gegen Tokens zu teilen. Die Plattform bietet Services wie OceanDrive-Speicher, MetaCon-Wallet, Blockchain-Gaming und einen NFT-Marktplatz. Sie wurde Ende 2022 gestartet, ihr Token hat ein maximales Angebot von 5 Milliarden, wobei Marktdaten eine niedrige Liquidität und Preisvolatilität zeigen. Die Roadmap skizziert die Entwicklung hin zu fortschrittlichen Ökosystemfunktionen bis 2026.

CONUN, umbenannt in PSJ GLOBAL, ist ein Blockchain-Protokoll, das das dezentrale Teilen von Speicher- und verteilten Rechenressourcen von persönlichen Geräten weltweit ermöglicht psjglobal.io. Es nutzt eine Peer-to-Peer-Architektur, um ungenutzte Kapazitäten auf den PCs, Desktops und Laptops der Nutzer zu erschließen und eine global verteilte Infrastruktur zu schaffen. Dieses Modell zielt darauf ab, die Abhängigkeit von zentralen Anbietern zu verringern, die Sicherheit und den Datenschutz zu verbessern und eine benutzerzentrierte Speicherwirtschaft zu fördern. Entwickelt seit etwa 2018 von PSJ GLOBAL (mit Hauptsitz in Seoul und Singapur), hat sich das Projekt durch mehrere Iterationen weiterentwickelt und seine Mainnet in Phasen eingeführt, wobei wichtige Komponenten wie OceanDrive, Metacon, DreamsCT und die World Art DEXPO-Plattform eingeführt wurden.

  • Dezentrale Speicherung (OceanDrive) - Nutzer können ungenutzten Speicherplatz an das Netzwerk vermieten und verdienen CYCON-Token im Verhältnis zu dem Speicher und der Verfügbarkeit, die sie bereitstellen. OceanDrive unterstützt global verteilte Speicherung, Funktionen eines Content-Marktplatzes und Zahlungssysteme, die auf Smart Contracts basieren.

  • MetaCon Wallet - Ein einheimisches dezentrales Wallet, das auf Android und iOS verfügbar ist. Es unterstützt Cross-Chain-Funktionalität (Ethereum, Klaytn usw.), In-Wallet-Gaming (DreamsCT) und Vermögensverwaltung für CYCON, WAD, ETH, KLAY und andere Token.

  • DreamsCT Spiel - Eine auf Smart Contracts basierende tägliche Lotterie/Spiel, die in die Metacon-Wallet integriert ist. Nutzer bezahlen Teilnahmegebühren in CYCON, und die Gewinner werden transparent auf der Blockchain ausgewählt.

  • World Art DEXPO (WAD) - Ein NFT-Marktplatz für physische Kunst, der unter Verwendung von CYCON- und WAD-Token ausgegeben und gehandelt wird. Es basiert auf OceanDrive und IPFS-gestützter Speicherung, wechselt zu Web3.storage und umfasst einen Token-Swap-Mechanismus, der CYCON zu einem festen Kurs von 1.000 KRW in WAD umwandelt.

  • Cross-Chain Swap - Ermöglicht die Umwandlung von ETH, KLAY, CON usw. in CYCON und umgekehrt und erleichtert eine breitere Interoperabilität zwischen Blockchains.

  • Ökosystemanreize und Governance - CYCON-Token treiben das Wirtschaftssystem an: Nutzer zahlen Speichergebühren, Anbieter erhalten Belohnungen durch eine Formel, die Objektgröße, Knotenanzahl, Dauer und Wallet-Balance ausgleicht. Die Governance zielt auf Gewinnbeteiligung und transparente Abläufe ab und steht im Gegensatz zu „Provider-takes-all“-Modellen.

Das Projekt wurde von PSJ GLOBAL ins Leben gerufen, das unter dem vorherigen Markennamen CONUN tätig ist. Der Gründer und CEO ist Se-Jin Pyo, und die Organisation wurde am 7. Juni 2018 mit Hauptsitz in Seoul und einer Stiftung mit Sitz in Singapur gegründet.

Das Team besteht aus mehreren spezialisierten Abteilungen – Blockchain-Forschung und -Entwicklung (national und international), Design, Support, Marketing und mehr.

Hong Sang Kil (Leiter des Entwicklungsteams): leitete Blockchain-Tools, einschließlich Explorer, Wallet und NFT-Marktplatz; Preisträger beim IPFS Hackathon 2021

Verschiedene erfahrene Entwickler: z.B. Aziz, Islom, Alisher, Iliya, Nizomjon, Otabek, Mirdezayn und Salohiddin, die zur Backend-, Frontend-, Mobile-, UI/UX- und Blockchain-Entwicklung beitragen.