
DIA
DIA Конвертер цін
DIA Інформація
DIA Ринки
DIA Підтримувані платформи
DIA | ERC20 | ETH | 0x84cA8bc7997272c7CfB4D0Cd3D55cd942B3c9419 | 2019-11-27 |
DIA | BEP20 | BNB | 0x99956d38059cf7beda96ec91aa7bb2477e0901dd | 2021-05-28 |
Про нас DIA
DIA (Decentralized Information Asset) ist ein vertrauensloses, quelloffenes Oracle-Netzwerk, das transparente, überprüfbare und vollständig auditierbare Datenfeeds für dezentrale Anwendungen auf jeder Blockchain bereitstellt. Es dient als Infrastrukturebene, die On-Chain-Smart Contracts mit Off-Chain-Daten verbindet und somit einen zuverlässigen und transparenten Informationsaustausch für DeFi, Real-World Assets, Gaming und Prediction Markets ermöglicht.
Das Netzwerk bezieht Daten direkt aus über 100 Primärmärkten, darunter zentrale und dezentrale Börsen, um Datenpräzision sicherzustellen und Zwischenhändler zu eliminieren. Mit Unterstützung für mehr als 20.000 Assets auf über 60 Blockchains versorgt DIA derzeit über 200 dezentrale Anwendungen, die überprüfbare, auditfähige Daten benötigen. Alle Datenoperationen werden On-Chain durch DIAs Rollup-basierte Architektur ausgeführt, wodurch vollständige Transparenz und Nachvollziehbarkeit jeder Feed-Berechnung gewährleistet sind.
DIA operiert als verifizierbares Oracle-Netzwerk, das alle kritischen Prozesse On-Chain ausführt. Das Rollup-basierte Design des Netzwerks garantiert Transparenz, Auditierbarkeit und Überprüfbarkeit in jeder Phase der Datenverarbeitung.
Wesentliche operationale Komponenten sind:
- Verifizierbares Daten-Sourcing: DIA sammelt Rohdaten direkt von mehr als 100 Börsen und Primärmarktanbietern und vermeidet dabei Abhängigkeiten von Drittanbieter-Aggregatoren.
- On-Chain-Berechnung: Sämtliche Oracle-Operationen werden innerhalb des Rollup-Frameworks von DIA durchgeführt, was eine unabhängige Überprüfung jeder Berechnung ermöglicht und vollständige Audit Trails gewährleistet.
- Genehmigungsfreie Teilnahme: Jeder Teilnehmer kann dem Netzwerk als Node-Operator, Daten-Feeder oder Oracle-Deployer beitreten und so zur dezentralen Governance und Datenlieferung beitragen.
- Multi-Chain-Lieferung: DIA unterstützt nativ mehr als 60 Blockchains, sowohl EVM- als auch Non-EVM-kompatibel, um eine konsistente, kettenübergreifende Datenlieferung sicherzustellen.
Dieses Modell ermöglicht es Entwicklern, Anwendungen zu bauen, die auf transparenten, auditierbaren Daten basieren, ohne intransparente Dritte zu vertrauen.
DIA unterscheidet sich durch seine Architektur mit Fokus auf Überprüfbarkeit, Transparenz und Modularität. Die gesamte Oracle-Pipeline – von der Beschaffung über die Berechnung bis zur Auslieferung – wird On-Chain ausgeführt und kann unabhängig auditiert werden.
Wichtige Unterscheidungsmerkmale sind:
- Umfassende Datenabdeckung: DIA unterstützt über 20.000 Assets auf 60+ Blockchains durch Integration von Daten aus über 100 Primärquellen.
- Vollständige Transparenz: Jeder Datenpunkt ist nachvollziehbar und überprüfbar, was institutionelle Zuverlässigkeit ohne versteckte Berechnung gewährleistet.
- Anpassbare Feeds: Entwickler können Quellen, Methoden und Feed-Strukturen nach spezifischen Anforderungen konfigurieren.
- Genehmigungsfreie Infrastruktur: Jeder kann Oracles deployen, Nodes betreiben und staken, um das System abzusichern – und so die Dezentralisierung fördern.
- Multi-Chain-Integration: Native, kettenübergreifende Lieferung ermöglicht konsistente Datennutzung für komplexe Multi-Chain-Anwendungen.
Diese Struktur schafft eine Oracle-Infrastruktur, die verifiziert statt vertraut werden kann und entspricht den Prinzipien von Transparenz und Dezentralisierung in Web3.
Der DIA Token ist das native Utility-Asset des DIA Netzwerks. Er bietet digitale Zugangsrechte zur Oracle-Infrastruktur und schafft Anreize für Teilnehmer rund um Governance, Sicherheit und Netzbetrieb. Er stellt keinen finanziellen Anspruch oder ein Investment-Instrument dar.
Die Funktionen des Tokens umfassen:
- Netzwerkbetrieb: DIA-Token werden für Gaszahlungen im Zusammenhang mit Oracle-Berechnungen und Datenlieferung auf der Rollup-Infrastruktur von DIA verwendet.
- Governance: Inhaber können Protokolländerungen, Netzwerkparameter und Ökosystem-Entwicklungen vorschlagen und darüber abstimmen. Nur Token, die in Self-Custody gehalten werden, sind für Governance-Abstimmungen berechtigt.
- Netzwerksicherheit: DIA-Token können gestakt werden, um verteilte Datenoperationen abzusichern, wobei Teilnehmer für akkurate Beiträge belohnt und für böswilliges Verhalten sanktioniert werden.
- Ökosystem-Zugang: Der Token gewährt Zugang zu Premium-Feeds, Custom-Oracle-Deployments und fortgeschrittenen Infrastruktur-Tools für institutionelle und dezentrale Anwendungen.
Einnahmen aus der Nutzung von Oracles können der Nachhaltigkeit des Ökosystems, Token-Rückkäufen oder Teilnehmer-Belohnungen zugeführt werden, um die langfristige Stabilität zu stärken.