Destra Network

$0.1396
17,96%
DSyncERC20ETH0xf94e7d0710709388bce3161c32b4eea56d3f91cc2024-03-11
Destra Network (DSYNC) ist ein Utility-Token, das entwickelt wurde, um Transaktionen innerhalb einer dezentralen Cloud-Computing- und KI-Infrastruktur zu ermöglichen. Es spielt eine zentrale Rolle bei der Ermöglichung von Zahlungen für verteiltes GPU- und TPU-Computing, dezentrale Web-Hosting-Dienste und blockchain-basierte Speicherlösungen. Der Token incentiviert auch Teilnehmer, die Rechenressourcen, Bandbreite und Speicher zum Netzwerk beitragen, und sorgt somit für eine faire und effiziente Zuteilung der dezentralen Infrastruktur. Darüber hinaus wird DSYNC für Governance-Zwecke verwendet, sodass Token-Inhaber über Protokoll-Upgrades, wirtschaftliche Richtlinien und Netzwerkoptimierungen abstimmen können, was ein gemeinschaftsorientiertes Ökosystem für die Entwicklung von KI und Web3 fördert.

Destra Network ist eine Blockchain-Plattform, die entwickelt wurde, um dezentralisierte Cloud-Computing-, KI-Berechnungs- und Speicherlösungen anzubieten. Sie integriert ein verteiltes GPU- und TPU-Netzwerk, um skalierbare Rechenleistung bereitzustellen, sodass Anwendungen für künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen ohne Abhängigkeit von zentralisierten Infrastrukturen ermöglicht werden. Das Netzwerk verwendet den Proof of Sync Consensus, um eine faire Ressourcenverteilung unter den Teilnehmern sicherzustellen.

Destra Network bietet auch dezentrale Webhosting-, DNS-, Objekt-Speicher- und Content-Delivery-Lösungen. Durch die Nutzung der Blockchain-Technologie zielt es darauf ab, Datenschutzbedenken anzugehen, die Abhängigkeit von zentralisierten Cloud-Anbietern zu verringern und Web3-Anwendungen mit skalierbarer Infrastruktur zu unterstützen.

DSYNC ist der native Utility-Token von Destra Network. Er erleichtert Transaktionen innerhalb des Ökosystems, incentiviert Ressourcenbeitragsleistende und dient als Zahlungsmittel für verschiedene dezentrale Dienste. DSYNC wird für die Governance verwendet, sodass Token-Inhaber an der Entscheidungsfindung bezüglich Netzwerk-Upgrades und Ressourcenallokation teilnehmen können.

DSYNC wird in mehreren Funktionen innerhalb des Destra-Ökosystems verwendet, darunter:

  • Transaktionsgebühren: DSYNC wird verwendet, um für Cloud-Computing, dezentrales Webhosting und das Bereitstellen von KI-Modellen zu zahlen.
  • Anreize für Ressourcenanbieter: Nutzer, die GPU-, TPU- oder Speicher-Ressourcen beitragen, erhalten DSYNC-Belohnungen.
  • Governance: DSYNC-Inhaber können über Netzwerkupgrades und politische Änderungen abstimmen.
  • KI- und Maschinenlern-Berechnungen: DSYNC erleichtert Zahlungen für den Zugang zu KI-Modellen und Trainingsdiensten auf Destras dezentralem Rechennetzwerk.
  • Dezentrales DNS und Web-Hosting: Der Token wird verwendet, um dezentrale Domains und Hosting-Dienste zu erwerben.