- Zurück zum MenüNachrichten
- Zurück zum MenüPreise
- Zurück zum MenüForschung
- Zurück zum Menü
- Zurück zum Menü
- Zurück zum Menü
- Zurück zum Menü
- Zurück zum Menü
- Zurück zum MenüWebinare

aelf
aelf Preisumrechner
aelf Informationen
aelf Unterstützte Plattformen
BPELF | BEP2 | BNB | ELF-D72 | 2020-09-29 |
BPELF | BEP20 | BNB | 0xa3f020a5c92e15be13caf0ee5c95cf79585eecc9 | 2020-09-30 |
ELF | ERC20 | ETH | 0xbf2179859fc6D5BEE9Bf9158632Dc51678a4100e | 2017-12-18 |
ELF | BEP20 | BNB | 0xa3f020a5c92e15be13caf0ee5c95cf79585eecc9 | 2020-09-30 |
Über uns aelf
Der Token: aelf (ELF) ist ein auf ERC-20 basierender Token, der auf der Ethereum-Plattform betrieben wird. Er wird als Haupttoken im aelf-Ökosystem genutzt und spielt eine bedeutende Rolle in dessen Funktionsweise, wie im Folgenden besprochen.
Die Plattform/Projekt: aelf ist ein dezentralisiertes, KI-unterstütztes Layer-1-Cloud-Computing-Blockchain-Netzwerk. Durch die Nutzung der leistungsstarken Programmiersprache C# gewährleistet aelfs mehrschichtige Architektur Effizienz und Skalierbarkeit über die Hauptkette und Sidechains. Gegründet im Jahr 2017 mit seinem globalen Zentrum in Singapur, ist aelf Vorreiter der Blockchain-Evolution in Asien, indem es modernste KI und modulare Layer-2-ZK-Rollup-Technologie integriert. Diese anspruchsvolle Infrastruktur zielt darauf ab, Skalierbarkeit zu erreichen, die Leistung zu steigern und eine Ressourcenaufteilung für dezentrale Anwendungen bereitzustellen, während gleichzeitig eine entwickler- und benutzerfreundliche Umgebung aufrechterhalten wird. Mit seinem einzigartigen „eine Kette für einen Smart Contract“-System stellt aelf sicher, dass Geschäftsapplikationen unabhängige Blockchain-Systeme haben und Performance-Interferenzen vermieden werden.
ELF-Token haben verschiedene Verwendungszwecke innerhalb des aelf-Ökosystems:
- Ressourcenzuteilung: ELF-Token werden genutzt, um Ressourcen im aelf-Netzwerk zu erhalten, wie z. B. Speicher oder Rechenleistung.
- Staking und Governance: Token-Inhaber können an der Netzwerkgovernance teilnehmen und Entscheidungen über Upgrades, Parameteranpassungen und andere Änderungen am aelf-System treffen.
- Transaktionsgebühren: Das Senden von Transaktionen oder das Bereitstellen von Smart Contracts im aelf-Netzwerk erfordert ELF-Token als Gebühren.
- Cross-Chain-Interaktion: ELF-Token erleichtern die Interoperabilität zwischen der Hauptkette und den Sidechains und gewährleisten eine reibungslose und effiziente Kommunikation zwischen ihnen.