Anmelden
- Zurück zum MenüNachrichten
- Zurück zum MenüPreise
- Zurück zum MenüForschung
- Zurück zum Menü
- Zurück zum Menü
- Zurück zum Menü
- Zurück zum Menü
- Zurück zum Menü
- Zurück zum MenüWebinare

Ethena
$0.7258
15,23%
Ethena Prijsconverter
Ethena Informatie
Ethena Ondersteunde Platforms
ENA | ERC20 | ETH | 0x57e114B691Db790C35207b2e685D4A43181e6061 | 2024-03-05 |
ENA | SPL | SOL | 72QvBVwpxqmheEPfaCwWSWqEFsUy3rhWt6JhQBMNTwD1 | 2024-07-26 |
Over ons Ethena
Ethena ist ein dezentrales Finanzprotokoll (DeFi), das skalierbare, zensurresistente Finanzinstrumente schafft. Zu seinen Kernprodukten gehören USDe, ein kryptonativer synthetischer Dollar, der durch Derivate stabilisiert wird, und sUSDe, die erste "Internet-Anleihe", die Möglichkeiten zur Renditegenerierung bietet. Ethena adressiert Probleme der Zentralisierung und Abhängigkeit von traditionellen Bankensystemen und bietet eine dezentrale Lösung für globale Nutzer. Der Governance-Token des Protokolls, ENA, ermöglicht Entscheidungsfindung, Staking-Prämien und wirtschaftliche Sicherheit, um das langfristige Wachstum des Ökosystems zu fördern. Gegründet von Guy Young wird Ethena Labs von einem renommierten Risikokomitee und bemerkenswerten Investoren, darunter Arthur Hayes, unterstützt. Ethena hat zum Ziel, DeFi mit Anwendungen wie Ethereal und Cross-Chain-Integrationen neu zu definieren und ein autarkes Finanzsystem zu schaffen.
Ethena ist ein dezentralisiertes Finanzprotokoll (DeFi), das darauf abzielt, ein skalierbares, zensurresistentes Finanzsystem durch synthetische Vermögenswerte zu schaffen. Das Projekt adressiert entscheidende Probleme bestehender Stablecoins, wie ihre Abhängigkeit von traditionellen Bankinfrastrukturen und ihre inhärente Zentralisierung, indem es USDe, einen kryptonativen synthetischen Dollar, und sUSDe, die weltweit erste "Internet-Anleihe", einführt. Diese Innovationen ermöglichen globalen Zugang zu dezentralen, dollar-denominierten Finanzinstrumenten und fördern ein widerstandsfähigeres Kryptowährungsökosystem.
- Synthetischer Dollar (USDe): USDe ist ein delta-neutrale synthetischer Dollar, der durch Krypto-Vermögenswerte (z. B. Ethereum und Bitcoin) gedeckt und durch Short-Futures-Positionen stabilisiert wird. Dieser Ansatz gewährleistet Stabilität, während die Abhängigkeit von zentralisierten Verwahrstellen oder dem Bankensystem eliminiert wird. Der Peg zum US-Dollar wird durch Derivatshandel aufrechterhalten, wobei alle Vermögenswerte transparent on-chain in sicheren Verwahrungslösungen gespeichert werden.
- Internet-Anleihe (sUSDe): sUSDe kombiniert Staking-Prämien aus unterstützenden Vermögenswerten, wie z. B. gestaketem Ethereum, mit Finanzierung und Basis-Spreads aus den Märkten für unbefristete Futures. Dieses Finanzinstrument bietet Nutzern Möglichkeiten zur Ertragsgenerierung und fungiert als dezentrale Alternative zu traditionellen festverzinslichen Produkten wie US-Staatsanleihen. Es dient auch als Reservevermögen im weiteren Krypto-Ökosystem.
- Skalierbarkeit durch Derivate: Ethena nutzt liquide Derivatemärkte, um Skalierbarkeit und Kapitaleffizienz zu gewährleisten, was es USDe ermöglicht, ein 1:1-Collateral-Verhältnis ohne Überhebelung aufrechtzuerhalten. Dies steht im Gegensatz zu traditionellen Stablecoins, die aufgrund ihrer Abhängigkeit von zentralisierten Bankensystemen oder fragilen algorithmischen Mechanismen Einschränkungen unterworfen sind.
- Zensurresistenz: Durch die Vermeidung von Verbindungen zu traditionellen Bankensystemen und die Aufrechterhaltung der dezentralisierten on-chain Verwahrung bietet Ethena Nutzern eine zensurresistente finanzielle Alternative und adressiert Risiken regulatorischer Eingriffe und zentralisierter Kontrolle.
Der native Governance-Token von Ethena, ENA, bildet die Grundlage für die Entscheidungsfindung und den operativen Rahmen des Protokolls. ENA-Inhaber nehmen an der Governance teil, indem sie über kritische Aspekte wie Risikomanagement, Protokoll-Upgrades und die Erweiterung des Ökosystems abstimmen. Der Token ist zentral für die Gewährleistung einer dezentralen Governance und incentiviert die Teilnahme der Nutzer sowie eine langfristige Ausrichtung auf das Wachstum des Projekts.
Der ENA-Token hat ein begrenztes Angebot, mit Zuteilungen, die unter den zentralen Mitwirkenden, Investoren, der Stiftung und Initative des Ökosystems verteilt sind. Vesting-Pläne stellen eine verantwortungsvolle Verteilung und langfristiges Engagement für die Nachhaltigkeit des Projekts sicher:
- Kernmitarbeiter (30%): Verteilung an das Ethena Labs-Team mit einer einjährigen Sperrfrist und dreijähriger linearer Vesting.
- Investoren (20%): Eingeschlossen mit einer einjährigen Sperrfrist und dreijähriger Vesting zur Unterstützung der anfänglichen Entwicklung.
- Stiftung (20%): Verwendung zur Finanzierung von Audits, Entwicklung und Erweiterung des Ökosystems.
- Entwicklung des Ökosystems (30%): Incentiviert die Nutzerbeteiligung durch Airdrops, Kampagnen und Partnerschaften.