- Zurück zum MenüNachrichten
- Zurück zum MenüPreise
- Zurück zum MenüForschung
- Zurück zum Menü
- Zurück zum Menü
- Zurück zum Menü
- Zurück zum Menü
- Zurück zum Menü
- Zurück zum MenüWebinare

Lagrange
Lagrange Preisumrechner
Lagrange Informationen
Lagrange Unterstützte Plattformen
LA | ERC20 | ETH | 0x0fc2a55d5BD13033f1ee0cdd11f60F7eFe66f467 | 2025-04-09 |
Über uns Lagrange
Das ZK Prover Netzwerk ist ein dezentralisiertes Netzwerk von Betreibern, das für die Generierung von Zero-Knowledge-Beweisen auf Abruf verantwortlich ist. Diese Beweise können zur Validierung verwendet werden:
- ZK Rollup-Zustandsübergänge
- Ausführungsnachverfolgung von Smart Contracts
- Inferenz von Machine Learning Modellen
- Cross-Chain-Zustandsabfragen
Das Netzwerk beinhaltet kryptowirtschaftliche Anreize und Strafmechanismen, um Liveness und Korrektheit sicherzustellen. Es ist darauf ausgelegt, sich mit Restaking-Protokollen wie EigenLayer zu integrieren, um Sicherheit von etablierten Chains zu leihen.
Der ZK Coprozessor ermöglicht es Anwendungen, SQL-ähnliche Abfragen über den On-Chain-Zustand durchzuführen und kryptographisch verifizierte Ergebnisse zu erhalten. Er unterstützt komplexe analytische Abfragen, Mitgliedsverifizierungen und rekursive Beweisaggregation. Zu den wichtigsten technischen Fähigkeiten gehören:
- Ausführung von Berechnungen über Merkle-Baum-basierte Zustandsdarstellungen
- Beweiskompression und Rekursion zur Aufrechterhaltung der Verifizierungseffizienz
- Multichain-Kompatibilität über überprüfbare Zustandsbridging
Dieses System erlaubt es L2- und L1-Chains, konsistente, zusammensetzbare und überprüfbare Dateneinblicke von anderen Blockchains zu erhalten, ohne Vertrauen anzunehmen.
LA ist der native Utility-Token des Lagrange-Ökosystems und unterstützt die folgenden Funktionen:
Gebührenzahlungen: Nutzer und Kunden zahlen für die Beweisgenerierung und Abfrageergebnisse mit LA. Wenn alternative Tokens verwendet werden, wird ein Teil für LA-Rückkäufe reserviert, um die Nachfrage aufrechtzuerhalten.
Staking und Delegation: Netzwerk-Prover müssen LA staken, um Operationen durchzuführen. Delegatoren können am Staking teilnehmen, eine Belohnung verdienen und die Netzwerksicherheit stärken.
Subventionsverteilung: Das Protokoll gibt feste LA-Emissionen aus, um die Kosten der Beweisgenerierung zu subventionieren. Diese Emissionen werden anteilig basierend auf dem von jedem Prover erzeugten Beweisvolumen verteilt.
Governance: LA-Token-Inhaber sind aufgefordert, an der Protokoll-Governance teilzunehmen, einschließlich der Anpassung von Gebührensystemen, der Modifizierung von Abfrageregelsets oder der Weiterentwicklung des Subventionsplans.
Lagrange wurde von Ismael Hishon-Rezaizadeh, einem Forscher und Entwickler in kryptographischen Systemen und überprüfbaren Berechnungen, gegründet. Er leitet das Team von Lagrange Labs, das sich auf Infrastrukturen auf Basis von Zero-Knowledge für dezentrale Anwendungen konzentriert. Im Mai 2025 wurde die Lagrange Foundation gegründet, um die langfristige Entwicklung, Governance und Nachhaltigkeit des Protokolls zu überwachen.
Anwendungen
Lagrange unterstützt mehrere Anwendungsfälle aus der realen Welt, einschließlich:
- Überprüfbare DeFi-Analytik (z.B. vertrauenslose TWAPs, Berechnung von Zinssätzen)
- Dezentrale KI-Beweissysteme über die DeepProve-Initiative
- Vertrauensminimierte Cross-Chain-Kommunikation für Rollups und modulare Ausführungsebenen
Es bietet modulare und interoperable Werkzeuge, die mit Ethereum und anderen EVM-Chains kompatibel sind, und ist damit für ein breites Spektrum an dezentralen Anwendungen und Infrastrukturprovidern zugänglich.