Lingose

$0.0₄1037
0,00%
LINGBEP20BNB0x68c0e798b749183c97239114bb76fd1e5e3db98c2022-08-31
Lingose (LING) ist ein Governance-Token mit einem Gesamtangebot von 10 Milliarden, das hauptsächlich innerhalb des Ökosystems seiner Plattform für verschiedene Aktivitäten verwendet wird, einschließlich des Verdienens von Belohnungen, des Zugriffs auf Mehrwertdienste und des Kaufs von NFTs. Der Token wurde im September 2022 eingeführt, und während seine primären Verwendungen und Tokenomics gut dokumentiert sind, sind Informationen über die Gründer oder das Team des Projekts nicht öffentlich verfügbar.

Lingose ist ein GameID-Protokoll, das auf On-Chain-Verhalten basiert. Es zielt darauf ab, ein Game ID-System zu etablieren, das Blockchain-Daten nutzt, umqualifizierende Nachweise zu erbringen, indem es das On-Chain-Verhalten der Nutzer erfasst. Dieses System ermöglicht es, jeden Schritt und jede Errungenschaft der Nutzer in GameFi als Wertdarstellung wahrzunehmen, was hilft, ihre Web3-Identitätsmarke aufzubauen. Lingose konstruiert das Lebenslauf eines Nutzers auf der Blockchain durch ein ID-System, ein System zur Erfassung des Nutzerverhaltens, EXP-, POP-System und ein Rufsystem, wodurch jede Aktion des Nutzers quantifizierbar und vorteilhaft für die Spieler selbst wird.

Lingose verwendet den LING-Token für den gesamten ökologischen Aufbau. Nutzer mit bestimmten NFTs auf der Lingose-Plattform können LING-Belohnungen verdienen. Spielverlage nutzen LING, um wertsteigernde Dienstleistungen auf der Plattform zu erhalten, wie z.B. die Bewerbung von Produkten an spezifische Nutzergruppen sowie den Verkauf von NFTs und Blindboxen. Nutzer benötigen auch LING, um Identitäts-NFTs zu erhalten. Die Plattform plant, die Einsatzmöglichkeiten des LING-Tokens in Zukunft zu erweitern. Lingose bietet auch exklusive Dienstleistungen für Spielverlage und Nutzer an, wie beispielsweise Kampagnenveröffentlichungssysteme, plattformübergreifende NFTs und offene Finanzdienstleistungsplattformen.

Darüber hinaus hat Lingose ein duales NFT + duales Token-Modell übernommen, das LGT als internes Token neben LING für den ökologischen Aufbau integriert. Dieses Modell gibt den Nutzern unterschiedliche Berechtigungen und Fähigkeiten und fördert die aktive Teilnahme am Ökosystem.