LUKSO

$1,0646
6,78%
LUKSO (LYX) ist ein Blockchain-Netzwerk, das Mode, Gaming, Design und soziale Medien miteinander verbindet und darauf abzielt, Blockchain für kreative Branchen zugänglich zu machen. LYX, der native Token, existiert als LYXe auf Ethereum und LYX auf LUKSO und stellt dasselbe Asset auf verschiedenen Blockchains dar. Er sichert und unterstützt die LUKSO-Blockchain und erleichtert Transaktionen und Interaktionen innerhalb des Netzwerks. LUKSO wurde von Fabian Vogelsteller, einem ehemaligen DApp-Entwickler bei Ethereum, und Marjorie Hernandez, die einen Hintergrund in Innovation und Produktentwicklung hat, gegründet.

LUKSO (LYX) ist ein Blockchain-Netzwerk, das als multifunktionale Plattform an der Schnittstelle von Mode, Gaming, Design und sozialen Medien dient. Das Netzwerk wurde entwickelt, um Blockchain-Technologie für ein breiteres Publikum zugänglich und praktisch zu machen, wobei der Fokus insbesondere auf den kreativen Branchen liegt. Ziel ist es, eine neue Richtung bei dezentralen Anwendungen durch eine auf Smart Contracts basierende Infrastruktur und brancheninklusive Standards zu erschließen​​.

LYX ist der native Token der LUKSO Blockchain, der entscheidend für die Aufrechterhaltung der dezentralen Infrastruktur des Netzwerks ist. Er existiert in zwei Formen: LYXe auf der Ethereum Blockchain und LYX auf der LUKSO Blockchain, die beide dasselbe Asset auf unterschiedlichen Blockchain-Netzwerken repräsentieren​​.

Die Hauptnutzung des LYX-Tokens besteht darin, die LUKSO Blockchain zu sichern und zu unterstützen. Er ist integraler Bestandteil der Ausführung von Transaktionen und Interaktionen innerhalb des Netzwerks und erleichtert die Erstellung und den Austausch von digitalen Assets und Anwendungen in den kreativen Industrien, auf die LUKSO abzielt. Dies macht LYX zu einem entscheidenden Bestandteil der Vision von LUKSO, Innovation und Interaktion in digitalen Lebensstil-Ökosystemen zu fördern​​​​.

LUKSO wurde von Fabian Vogelsteller gegründet, einem ehemaligen DApp-Entwickler bei Ethereum und Autor von ERC20 und web3.js, sowie von Marjorie Hernandez, die Erfahrung in den Bereichen Innovation und Produktentwicklung hat, darunter ihre Rolle als Leiterin des Digital Innovation Lab bei EY in Berlin.