
Nacho the đ¤at
Nacho the đ¤at Convertisseur de prix
Nacho the đ¤at Informations
Nacho the đ¤at MarchĂŠs
Nacho the đ¤at Plateformes prises en charge
| NACHO | KRC20 | KAS | NACHO | 2024-06-30 |
Ă propos Nacho the đ¤at
Nacho die đ¤at (NACHO) ist ein KRC-20-Memecoin, der auf der Kaspa-Blockchain basiert und inspiriert von Shai Wyborskis Haustierkatze, Nacho, wurde. Dieser Token wurde als Tribut an Wyborski, einen der Hauptbeiträger zu Kaspa, gestartet und hat das Ziel, die Fortschritte zu feiern, die das Kasplex-Team bei der Entwicklung des KRC-20-Standards auf Kaspa erzielt hat.
Das Projekt wurde am 30. Juni 2024 mit einer Gesamtversorgung von 287 Milliarden Tokens gestartet, die alle in einem fairen Launch-Prozess geprägt wurden, ohne Vorabzuweisungen, Vorverkäufe oder Steuern. Der Token dient als Symbol fĂźr das Engagement der Gemeinschaft und die Dezentralisierung im Kaspa-Ăkosystem. Durch seine Tokenomics und das faire Launch-Modell repräsentiert er die Idee der Chancengleichheit fĂźr alle Teilnehmer und verkĂśrpert die Grundsätze von Transparenz und Fairness.
Nacho die đ¤at ist Teil des breiteren Kaspa-Ăkosystems und nutzt den KRC-20-Standard von Kaspa â ein Token-Framework, das dem ERC-20 von Ethereum ähnlich ist. Dieser Standard gewährleistet die nahtlose Integration von Tokens wie NACHO in Wallets, dezentralisierte Anwendungen (dApps) und BĂśrsen, die auf der Kaspa-Blockchain basieren. Diese Integration erleichtert Interoperabilität und Skalierbarkeit, die SchlĂźsselfunktionen des Kaspa-Netzwerks sind.
Nacho die đ¤at (NACHO) bietet mehrere NĂźtzlichkeiten innerhalb des Kaspa-Netzwerks und zielt darauf ab, die LĂźcke zwischen nicht-technischen Nutzern und den erweiterten MĂśglichkeiten der Kaspa-Infrastruktur zu ĂźberbrĂźcken. Trotz seiner UrsprĂźnge als Memecoin hat sich NACHO weiterentwickelt, um als grundlegender Token zu dienen, der dazu beiträgt, den KRC-20-Tokenstandard der breiteren Kaspa-Community vorzustellen.
Eine der bemerkenswerten Funktionen von Nacho ist KatBot, ein KRC-20-kompatibler Discord-Bot, der es Benutzern ermÜglicht, Tokens direkt innerhalb der Chat-Umgebung zu prägen, wodurch die Interaktion mit der Kaspa-Blockchain erleichtert wird. Dieser Bot vereinfacht nicht nur den Prägeprozess, sondern bietet auch Funktionen zur Verwaltung von Wallets und zur Bereitstellung von Tokens und trägt so zu einer benutzerfreundlichen Erfahrung fßr nicht-technische Teilnehmer bei.
Die KatScan-Plattform ist ein Explorer- und Insights-Tool fĂźr KRC-20-Tokens, das Echtzeitdaten zu Tokens wie NACHO bietet. Durch die Nutzung von KatScan kĂśnnen Benutzer die Token-Performance verfolgen, Transaktionshistorien erkunden und Wallet-Bilanzen ĂźberprĂźfen. Das Projekt arbeitet auch an Kat Pool, einem dezentralisierten Mining-Pool fĂźr Kaspa, der das Engagement der Gemeinschaft und die Dezentralisierung weiter fĂśrdert.
Der Token wird hauptsächlich an dezentralen BÜrsen (DEXs) auf Kaspa gehandelt und kann in KRC-20-kompatiblen Wallets gespeichert werden. Nacho unterstßtzt kein traditionelles Mining; stattdessen werden Tokens in Chargen geprägt, wobei jede Prägung eine Gebßhr von 1 KAS (dem nativen Token von Kaspa) erfordert, was 28.700 NACHO-Tokens pro Prägung ergibt.
Nacho die đ¤at wurde von der Community als Tribut an Shai Wyborski, eine SchlĂźsselfigur in der Entwicklung der Kaspa-Blockchain, erstellt. Der Token selbst hat kein zentrales Team hinter sich und ist stattdessen ein gemeinschaftsgetriebenes Projekt. Nach seinem fairen Launch werden alle zukĂźnftigen Entwicklungen und Entscheidungen bezĂźglich des Tokens von der Community verwaltet.
Dieser dezentrale Ansatz steht im Einklang mit den grundlegenden Prinzipien von Kaspa, das sich auf die Schaffung einer fairen und zugänglichen Blockchain-Umgebung konzentriert. Das Projekt hat keine anfänglichen Teamzuweisungen, vorgeprägte Tokens oder besondere Privilegien fßr frßhe Investoren, was sein Engagement fßr Fairness und Dezentralisierung unterstreicht. Die Community wird ermutigt, Vorschläge einzureichen und ßber zukßnftige Entwicklungen abzustimmen.
Der Launch von Nacho im Kaspa-Netzwerk wurde von dem Kasplex-Protokoll unterstĂźtzt, das den KRC-20-Standard einfĂźhrt. Dieses Framework ermĂśglicht die Erstellung und Verwaltung von fungiblen Tokens auf der Kaspa-Blockchain, sodass Projekte wie Nacho nahtlos im Ăkosystem funktionieren kĂśnnen. Die Rolle von Kasplex bei der Handhabung von DateneinfĂźgungen und der Bereitstellung von Open-Source-Tools war entscheidend fĂźr den technischen Erfolg von Nacho und anderen auf Kaspa basierenden Tokens.