NAOS

NAOS Finance

$0.003329
6,48%
NAOSERC20ETH0x4a615bB7166210CCe20E6642a6f8Fb5d4D0444962021-04-28
NAOSBEP20BNB0x758d08864fb6cce3062667225ca10b8f00496cc22021-07-02
NAOS Finance, eine im Jahr 2020 von Kevin Tseng gegründete dezentrale Plattform, integriert traditionelle und digitale Finanzen durch Blockchain-Technologie. Sie legt den Schwerpunkt auf Kreditvergabe und das Wachstum der Finanzmärkte und konzentriert sich auf reale Vermögenswerte. Die Plattform spiegelt die Methoden von Curve Finance wider und bietet verbesserte Erträge über einen Boost Pool für Stakeholder, die NAOS-Token sperren, wobei diese in veNAOS für Governance-Rechte umgewandelt werden. Nutzer gestalten aktiv die Entwicklungen des Protokolls, von Upgrades bis zu Kreditbedingungen. Weitere Vorteile sind reduzierte Gebühren für Kreditgeber und das Staken von Kreditnehmern, um das Kreditpotenzial zu erhöhen, wobei die Einsätze der Kreditnehmer unverzerrte, leistungsbasierte Auditorenbelohnungen finanzieren. NAOS plant auch weitere Erweiterungen des Ökosystems. Tseng, mit umfassender Erfahrung in globalen Unternehmen wie Alibaba, Rocket Internet und verschiedenen Rollen bei Fosun RZ Capital, leitet NAOS von Taiwan aus und nutzt seinen Hintergrund, um Innovationen im Fintech-Bereich voranzutreiben, parallelen zu seinen früheren Rollen in bedeutenden Investitions- und strategischen Expansionsinitiativen.

NAOS Finance ist eine dezentrale Plattform, die als Brücke fungiert und konventionelle Finanzsysteme mit digitalen Währungen verbindet. Durch die Nutzung von Blockchain-Technologie fördert sie ein Finanzökosystem, das Kreditaktivitäten und die Entwicklung von Finanzmärkten unterstützt, mit besonderem Fokus auf reale Vermögenswerte.

NAOS Finance verbessert die Ertragsmöglichkeiten und bindet Teilnehmer durch mehrere strategische Token-Nutzungen ein, indem es den Ansatz von Curve Finance nachahmt und langfristige Interessengruppen durch einen Boost Pool incentiviert. Durch das Sperren von NAOS-Token für 3, 12, 24 oder 48 Monate können Nutzer ihre Erträge um bis zu 2,5x steigern. Diese gesperrten Token werden zu veNAOS umgewandelt, was den Inhabern Governance-Rechte gewährt und es ihnen ermöglicht, die Entwicklung des Protokolls zu gestalten, einschließlich neuer Funktionen, Upgrades, der Aufnahme von Kreditnehmern, Kreditbedingungen und Partnerschaftsstrategien. Darüber hinaus wird das NAOS-Ökosystem mit zusätzlichen Nutzen, wie z.B. Gebührenreduktionen für Kreditgeber, die veNAOS halten, gegenüber einer standardmäßigen Abhebungsgebühr von 0,5 %, und Kreditnehmer-Staking-Mechanismen, die sich erweitern. Letzteres erfordert von Kreditnehmern, NAOS-Token zu staken, um ihre Kreditobergrenzen zu erhöhen und eine direkte Korrelation zwischen dem Kreditlimit und den gestakten Beträgen zu schaffen. Um die Unabhängigkeit der Prüfer zu wahren und unethische Praktiken abzulehnen, finanzieren die von Kreditnehmern gestakten Token die Belohnungen für Prüfer, anstatt Bestechungsgelder zu ermöglichen. Wenn die Verfügbarkeit der Prüfer die Kreditnachfragen übersteigt, müssen die Prüfer selbst NAOS-Token staken, um einen ausgewogenen, leistungsbasierten Auswahlprozess zu gewährleisten. Diese kollektiven Maßnahmen, die schrittweise umgesetzt werden sollen, unterstreichen das Engagement von NAOS für ein partizipatives, sicheres und für beide Seiten vorteilhaftes Finanzökosystem.

Gegründet im Jahr 2020 von Kevin Tseng und seinem Team hat NAOS Finance seinen Sitz in Taiwan. Neben seiner Rolle bei NAOS ist Tseng der Geschäftsführer von Fosun RZ Capital und investiert aktiv in verschiedene Sektoren wie Fintech, Gesundheitswesen und Verbraucher-Internet in Südostasien. Seine berufliche Laufbahn umfasst bedeutende Positionen bei Alibaba Group, wo er sich auf strategische Investitionen im E-Commerce- und Unterhaltungssektor konzentrierte, und bei Rocket Internet, wo er den Markteintritt und die Expansion von Groupon in China leitete und als CEO von Zalora Taiwan tätig war. Tsengs frühere berufliche Engagements waren im M&A-Team der Walt Disney Company und in der Investmentbanking-Abteilung von Merrill Lynch. Er hat einen MS von der University of Pennsylvania und einen BS/BA von der University of California.