NEIRO

Neiro (neiroeth.io)

$0.0₃1957
9,03%
NeiroERC20ETH0x812ba41e071c7b7fa4ebcfb62df5f45f6fa853ee2024-07-27
NeiroERC20BASE0x5ca35ebc4f25b042d2cae75914c7e882e631fa9a2024-10-16
Neiro (NEIRO) ist ein auf Ethereum basierender, von der Gemeinschaft geführter Memecoin, inspiriert von Dogecoins Erbe, mit einem Fokus auf Internetkultur und Tierschutz. Ursprünglich von seinem Entwickler aufgegeben, wurde es von seiner Gemeinschaft neu gestartet und bleibt vollständig in Gemeinschaftsbesitz, um soziale und gemeinnützige Initiativen, insbesondere Spenden für den Tierschutz, zu ermöglichen.

Neiro (NEIRO) ist ein gemeinschaftlich geführter Ethereum-basierter Memecoin, der von der Internetkultur und klassischen Meme-Coins wie Dogecoin inspiriert ist. Das Projekt hebt das Erbe von Kabosu (dem "Doge"-Hund) hervor und verfolgt einen gemeinschaftlich orientierten Ansatz, der darauf abzielt, die Werte offener Zusammenarbeit und unbeschwerter gemeinschaftlicher Interaktion, die den Memecoin-Bereich prägen, zu fördern.

Als Memecoin dient NEIRO in erster Linie als soziales und kulturelles Token, das innerhalb der Gemeinschaft für Engagement, Unterstützung wohltätiger Zwecke und gemeinschaftlich geführte Initiativen genutzt wird. Der Token wurde in die Ethereum-Blockchain eingeführt, mit dem Fokus auf die Förderung des Tierschutzes und die Unterstützung gemeinschaftlich geführter Aktivitäten, was ihn als Mittel für wohltätige Spenden und soziale Vernetzung positioniert. Seit seiner Veröffentlichung hat die Neiro-Community aktiv Tierschutzspenden unterstützt, einschließlich einer Spende an ein Tierheim, das einst Neiro, den Hund, beherbergt hat, als Teil ihrer umfassenderen Mission.

Das ursprüngliche Neiro-Projekt wurde Berichten zufolge von seinem ursprünglichen Entwickler aufgegeben, wurde aber dann von der Gemeinschaft übernommen und neu gestartet, was es vollständig gemeinschaftlich geführt macht. Die Gemeinschaftsinitiative wurde durch das Engagement von Atsuko Sato, der Besitzerin von Kabosu (dem ursprünglichen Doge-Meme-Ikone), inspiriert, die Neiro als Fortsetzung des Erbes von Doge angenommen hat. Heute betreibt die Neiro-Community den Token ohne zentrale Führung und betont sein basisdemokratisches, kollektives Eigentum.