- Zurück zum MenüNachrichten
- Zurück zum MenüPreise
- Zurück zum MenüForschung
- Zurück zum Menü
- Zurück zum Menü
- Zurück zum Menü
- Zurück zum Menü
- Zurück zum Menü
- Zurück zum MenüWebinare

OpSec
OpSec Preisumrechner
OpSec Informationen
OpSec Unterstützte Plattformen
OPSEC | ERC20 | ETH | 0x8be8c50e7d7acff6084899e71a6db085ff7134c8 | 2024-11-02 |
OPSECV1 | ERC20 | ETH | 0x6A7eFF1e2c355AD6eb91BEbB5ded49257F3FED98 | 2024-01-02 |
Über uns OpSec
OpSec (OPSEC) ist eine KI-gesteuerte, dezentrale Cloud-Computing-Plattform, die darauf ausgelegt ist, die Infrastruktur des Internets durch dezentrale physische Infrastruktur-Netzwerke (DePIN), private Netzwerke/IP-Adressen und fortschrittliche Remote Desktop-Protokolle (RDPs) zu verbessern. Auf der Ethereum-Blockchain aufgebaut, konzentriert sich OpSec darauf, ein sicheres, effizientes und widerstandsfähiges digitales Ökosystem zu schaffen.
Die Plattform nutzt künstliche Intelligenz, um Blockchain-Infrastrukturen zu erstellen, zu verwalten und zu betreiben, wobei der Schwerpunkt auf Sicherheit, Datenschutz und Dezentralisierung liegt. Sie unterstützt Blockchain-Anwendungen und bietet verschiedene Dienstprogramme, um das Web3-Erlebnis für Entwickler, Erbauer und Benutzer zu verbessern.
OpSec bietet mehrere Dienstprogramme und Services innerhalb seines Ökosystems an:
- Dezentrales Cloud-Computing: Bereitstellung eines Netzwerks von Servern zum Hosten von Blockchain-Knoten und -Anwendungen.
- OpSec Cloudverse: Ermöglicht den Fernzugriff und die Verwaltung von Blockchain-Knoten und -Servern, erlaubt Anpassungen und gewährleistet sichere Verbindungen durch Verschlüsselung und Authentifizierung.
- OpSec Cloud Bot: Erleichtert die dezentrale Bereitstellung von Projekten mit einem Schwerpunkt auf Sicherheit und Datenschutz. Funktionen umfassen dezentrales Hosting, Domain-Management, einen URL-Verkürzer und virtuelle private Server (VPS).
- Erhöhter Datenschutz und Sicherheit: Nutzt private Netzwerke und fortschrittliche RDPs, um Benutzerdaten und Blockchain-Operationen zu schützen.
- Web3-Integration: Entwickelt, um mit bestehenden Web3-Systemen kompatibel zu sein und bietet ein optimiertes Erlebnis für Entwickler und Benutzer.
- Automatisierung und KI-Optimierung: Setzt künstliche Intelligenz ein, um die Plattformleistung zu verbessern, Prozesse zu automatisieren und die Systemsicherheit zu gewährleisten.