Phala Network

$0.1119
6,53%
BPPHABEP20BNB0x0112e557d400474717056c4e6d40edd846f383512021-04-06
PHAERC20ETH0x6c5ba91642f10282b576d91922ae6448c9d52f4e2020-04-30
Phala Network (PHA) ist ein datenschutzorientiertes Computing-Protokoll auf dem Substrate-Framework, das anstrebt, dem Polkadot-Netzwerk als Parachain beizutreten. Es wurde von Marvin Tong und seinem Team initiiert und legt Wert auf sichere Datenverarbeitung ohne externe Sichtbarkeit. Der native Token, $PHA, spielt Rollen im Staking, in der Governance und als internes Zahlungsmittel.

Phala Network ist ein datenschutzbewahrendes Cloud-Computing-Protokoll, das entwickelt wurde, um vertrauliche, sichere und skalierbare dezentrale Anwendungen (dApps) zu ermöglichen. Basierend auf dem Substrate-Framework bietet es eine vertrauenslose und überprüfbare Rechenumgebung, in der Daten sicher verarbeitet werden, ohne dass die Knotenbetreiber oder externe Parteien darauf zugreifen können.

Phala nutzt Trusted Execution Environments (TEEs) – hardwarebasierte Sicherheitsmodule, die es ermöglichen, Berechnungen in isolierten Umgebungen auszuführen und so die Vertraulichkeit, Integrität und Überprüfbarkeit von Daten sicherzustellen. Diese TEEs führen Smart Contracts und dezentrale Workloads aus, sodass unbefugter Zugriff, auch von dem Knotenbetreiber selbst, verhindert wird.

Phala operiert als Parachain innerhalb des Polkadot-Ökosystems und profitiert vom geteilten Sicherheitsmodell und der Interoperabilität zwischen Chains von Polkadot. Dies ermöglicht es Phala, datenschutzorientierte Rechenleistung für andere Parachains bereitzustellen, wodurch Anwendungsfälle wie folgt ermöglicht werden:

  • Vertrauliche Smart Contracts – DApps können vertrauliche Daten (z.B. Finanztransaktionen, Identitätsmanagement) verarbeiten, ohne diese öffentlich offenzulegen.
  • Datenschutzbewahrendes DeFi – Benutzer können private Trades, Kredite und algorithmische Strategien ausführen, ohne die Transaktionsdetails offenzulegen.
  • Dezentralisiertes Cloud Computing – Phala fungiert als dezentrale und vertrauenslose Alternative zu traditionellen Cloud-Computing-Diensten und stellt sicher, dass Berechnungen privat und überprüfbar bleiben.

Die Architektur von Phala besteht aus zwei Schlüsseltyp Knoten:

  • Gatekeeper-Nodes – Verwalten Verschlüsselungsschlüssel, Konsens und Netzwerkgovernance und stellen sicher, dass das Protokoll dezentral und sicher bleibt.
  • Worker-Nodes – Führen Off-Chain-Berechnungen innerhalb von TEEs durch und verarbeiten Workloads, ohne Daten an Dritte offenzulegen.

PHA ist das native Utility-Token von Phala Network und dient als zentrales Wirtschafts- und Sicherheitsmechanismus des Ökosystems. Zu seinen Hauptfunktionen gehören:

  • Staking & Sicherheit – Knoten müssen PHA staken, um am Netzwerk teilzunehmen. Sowohl Gatekeeper-Nodes als auch Worker-Nodes staken PHA als Sicherheiten, um ehrliches Verhalten sicherzustellen, wobei Strafen (Slashing) für Regelverstöße angewendet werden.
  • Governance – PHA-Inhaber können an der On-Chain-Governance teilnehmen und über Protokoll-Upgrades, wirtschaftliche Parameter und Netzwerkrichtlinien abstimmen. Governance-Entscheidungen beeinflussen Bereiche wie die Verteilung von Belohnungen, Staking-Mechanismen und Datenschutzprotokolle.
  • Zahlungen für Dienstleistungen – Benutzer und Entwickler zahlen PHA-Gebühren, um auf die dezentralen Rechenressourcen von Phala zuzugreifen. Diese Gebühren entschädigen Worker-Nodes für die Ausführung datenschutzbewahrender Smart Contracts und Off-Chain-Berechnungen.
  • Anreize & Belohnungen – Netzwerkteilnehmer, einschließlich Validatoren, Knotenbetreiber und Delegierte, verdienen PHA für die Aufrechterhaltung der Netzwerksicherheit, der Integrität der Berechnungen und der Betriebszeit.
  • Cross-Chain-Utility – Als Token einer Polkadot-basierten Parachain kann PHA für Interaktionen zwischen Chains verwendet werden und ermöglicht datenschutzorientierte Berechnungen über mehrere Blockchain-Netzwerke hinweg.

Phala Network wurde von einem Team von Blockchain-Enthusiasten und -Experten gegründet, wobei Marvin Tong als CEO fungiert. Das Team nutzte die Möglichkeiten von Substrate und die Prinzipien der Trusted Execution Environments (TEEs), um eine einzigartige Plattform zu schaffen, die Datenschutz und sichere Berechnungen priorisiert.