Saga

$0.2690
4,65%
Saga ist ein Protokoll, das darauf abzielt, die Entwicklung von anwendungsspezifischen Blockchains zu vereinfachen und einen reibungslosen Übergang für Entwickler in den Blockchain-Bereich zu ermöglichen. Die Plattform nutzt fortschrittliche Technologie, um die einfache Bereitstellung von „Chainlets“ zu ermöglichen, mit dem Ziel, die Vision einer stark vernetzten, multichain Zukunft im Krypto-Ökosystem zu unterstützen.

Saga ist ein Protokoll, das Entwicklern ermöglicht, anwendungsspezifische Blockchains, sogenannte Chainlets, mit minimalem Infrastrukturaufwand bereitzustellen. Es wurde entwickelt, um den Prozess des Starts dedizierter Blockchains zu vereinfachen, indem es einen integrierten Bereitstellungsstapel anbietet, der komplexe Komponenten wie Sicherheit, Ausführung und Konsens abstrahiert.

Die Architektur von Saga ist modular und basiert auf Cosmos SDK, wobei Interchain Security verwendet wird, um Sicherheit von einem gemeinsamen Validatorsatz zu übernehmen. Das Protokoll besteht aus drei Hauptkomponenten:

  • Sicherheits-Chain: Hier wird die Protokollsicherheit verankert und das Verhalten der Validatoren überwacht. Hier finden Slashing und Staking statt.

  • Plattform-Chain: Verwaltert die Bereitstellung von Chainlets und leitet Sicherheit an sie weiter, indem sie Cross-Chain-Validierung verwendet.

  • Chainlets: Unabhängige Blockchains, auf denen Endbenutzeranwendungen bereitgestellt werden. Jede Chainlet arbeitet mit ihrer eigenen Rechenumgebung und virtuellen Maschine.

Saga unterstützt mehrere virtuelle Maschinen und zielt darauf ab, Entwicklern Flexibilität zu bieten, um die Ausführungsumgebung auszuwählen, die zu ihrer Anwendung passt. Das Protokoll wird schrittweise (über die Pegasus-Version) eingeführt, um Funktionen wie die Dezentralisierung von Validatoren, gemeinsame Sicherheit und Slashing-Mechanismen schrittweise zu aktivieren.

SAGA ist der Utility-Token, der innerhalb des Saga-Protokolls verwendet wird, um dessen interne Operationen zu erleichtern.

Die Hauptfunktionen des SAGA-Tokens umfassen:

  • Bereitstellung von Chainlets: Entwickler verwenden SAGA, um Chainlet-Infrastruktur zu abonnieren und aufrechtzuerhalten. Der Token fungiert als Prepaid-Balance für Rechenkapazität.

  • Staking: Validatoren staken SAGA, um das Netzwerk abzusichern, und unterliegen Slashing bei Verstößen.

  • Validatoren-Anreize: SAGA wird verwendet, um Validatoren für den Betrieb von Chainlets und die Aufrechterhaltung der Protokollinfrastruktur zu entschädigen.

  • Entwickler-Bindung: Entwickler können SAGA-Token hinterlegen, um Uptime und Nutzung von Chainlets zu garantieren.

Saga verwendet einen zweigeteilten Tokenfluss:

  • Front-End, zwischen Anwendungsnutzern und Entwicklern, wo Entwickler Gebühren in verschiedenen Vermögenswerten erheben können.

  • Back-End, zwischen Entwicklern und dem Protokoll, wo Gebühren in SAGA zur Nutzung der Protokoll-Infrastruktur beglichen werden.

SAGA wird von Endbenutzern von dApps nicht direkt verwendet; stattdessen absorbieren oder abstrahieren Entwickler diese Infrastrukturkosten.

Saga wurde von Rebecca Liao mitbegründet, die auch als Chief Executive Officer fungiert.