SKATE

Skate

$0.02045
5.49%
SKATEERC20ETH0x61DBbBb552dc893ab3aAd09F289f811E67cEf2852025-05-26
SKATEBEP20BNB0x61dbbbb552dc893ab3aad09f289f811e67cef2852025-05-26
SKATESPLSOL9v6BKHg8WWKBPTGqLFQz87RxyaHHDygx8SnZEbBFmns22025-05-26
SKATEERC20ARB0x61dbbbb552dc893ab3aad09f289f811e67cef2852025-06-07
Skate ist eine Applikationsschicht, die es Nutzer:innen ermöglicht, von ihrer Heimat-Chain aus zu interagieren, während Anwendungen einen einzigen globalen Zustand über mehrere VMs (EVM, SolanaVM, TonVM) hinweg beibehalten. Eine zentrale Hub-Chain (der Kernel) hält die Kernlogik und den Zustand; Periphery-Verträge auf verbundenen Chains führen lokale Aktionen aus. Von Nutzer:innen signierte Intents werden von einem registrierten Netzwerk von Ausführenden erfüllt und durch einen Actively Validated Service verifiziert, der auf EigenLayer basiert. Das Design ermöglicht „stateless“ Apps wie einen AMM mit Ziel auf einen Preis sowie geteilte Liquidität über mehrere Chains hinweg. SKATE ist der native Token des Netzwerks. Zu seinen Rollen zählen die Governance über Protokollparameter und Roadmap, wirtschaftliche Anreize für zuverlässige Ausführung und Teilnahme (einschließlich Belohnungen und Strafen) sowie Programme zur Förderung des Ökosystemwachstums und der App-Adoption. Skate wurde von Siddharth Lalwani (CEO) und Tony Sun (COO) mitbegründet, die zuvor bereits Range Protocol gegründet hatten, aus dem sich Skate entwickelt hat.

Skate ist eine Anwendungsschicht, die mehrere virtuelle Maschinen (zum Beispiel EVM, SolanaVM und TonVM) verbindet, sodass Nutzer von ihrer Heimat-Chain aus interagieren können, während Anwendungen einen einzigen globalen Zustand teilen. Eine Hub-Chain (der Kernel) hält den Zustand und die Kernlogik, während Periphery-Verträge auf verbundenen Chains lokale Aktionen ausführen. Die Ausführung erfolgt durch ein registriertes Netzwerk von Executoren und wird von einem Actively Validated Service (AVS) bestätigt, der auf EigenLayer aufgebaut ist. Nutzer reichen Intents auf ihrer bevorzugten Chain ein; Executor erfüllen sie über Chains hinweg, und das AVS überprüft die Ergebnisse, bevor sie wirksam werden. Der Stack ermöglicht „stateless“ Apps, wie zum Beispiel einen AMM, der einen Preis und gemeinsame Liquidität über mehrere Chains hinweg aufrechterhalten soll.

SKATE ist der native Token des Skate-Netzwerks. Seine vorgesehenen Rollen umfassen:

  • Governance über Protokoll-Parameter und Roadmap
  • Ökonomische Anreize im Zusammenhang mit Ausführung und Netzwerkteilnahme (zum Beispiel Belohnung zuverlässiger Executor und Durchsetzung von Strafen)
  • Programme zur Unterstützung des Wachstums des Ökosystems und der Anwendungsadoption

Der Token und das Projekt wurden von Siddharth Lalwani (Co-Founder & CEO) und Tony Sun (Co-Founder & COO) mitbegründet. Beide haben zuvor Range Protocol gegründet, aus dem Skate hervorgegangen ist.

  • Siddharth Lalwani: Hintergrund in Finanzen und Blockchain; Erfahrungen in Rollen bei Altonomy, Point72 und Bybit.
  • Tony Sun: Hintergrund im Trading und institutionellen Krypto-Bereich; Erfahrungen als Head of Spot Trading bei Blockchain.com und Head of Institutional Sales bei Altonomy.