Anmelden
- Zurück zum MenüNachrichten
- Zurück zum MenüPreise
- Zurück zum MenüForschung
- Zurück zum Menü
- Zurück zum Menü
- Zurück zum Menü
- Zurück zum Menü
- Zurück zum Menü
- Zurück zum MenüWebinare

Swingby
$0.0₃4888
3,12%
Swingby Preisumrechner
Swingby Informationen
Swingby Unterstützte Plattformen
SWINGBY | ERC20 | ETH | 0x8287C7b963b405b7B8D467DB9d79eEC40625b13A | 2021-04-29 |
SWINGBY | BEP2 | BNB | SWINGBY-888 | 2020-03-03 |
SWINGBY | BEP20 | BNB | 0x71DE20e0C4616E7fcBfDD3f875d568492cBE4739 | 2020-11-25 |
Über uns Swingby
Swingby, gegründet 2018 von Yusaku Senga, ist ein in Singapur ansässiges Blockchain-Protokoll, das Cross-Chain-Swaps zwischen Netzwerken wie Bitcoin und Ethereum ermöglicht. Es zielt darauf ab, Zwischenhändler mithilfe seiner „Mobile Proof of Stake“ (MPoS)-Technologie und der „Skybridge“-Infrastruktur zu umgehen, um direkte Token-Austausche zu fördern. Diese Methode beruht auf besicherten Netzwerk-Knoten, um die Transaktionssicherheit und -geschwindigkeit zu erhöhen und das dezentralisierte Vertrauen zu stärken. Swingby überträgt auch Governance-Verantwortungen an seine Token-Inhaber und ermöglicht ihnen Einfluss auf die Entwicklungen der Plattform sowie die Möglichkeit, durch bestimmte Token-Aktivitäten reduzierte Gebühren zu erhalten. Die Effizienz und langfristige Tragfähigkeit von Swingbys Ansatz unterliegt einer fortlaufenden Marktbewertung.
Swingby ist ein Blockchain-Protokoll, das darauf abzielt, schnelle Tauschgeschäfte zwischen verschiedenen Blockchains zu ermöglichen, bekannt als "Cross-Chain Swaps". Das Hauptziel von Swingby ist es, die Hindernisse zu beseitigen, die derzeit zwischen separaten Blockchains bestehen, damit Benutzer Tokens ohne die Notwendigkeit eines Zwischenhändlers, wie einer zentralen Börse, austauschen können.
Das Swingby-Protokoll revolutioniert dezentrale Cross-Chain Swaps mit seiner fortschrittlichen "Mobile Proof of Stake" (MPoS) Technologie und der Integration von Pairing-Netzwerken. Es ermöglicht direkte, zwischenhändlerfreie Transaktionen zwischen mehreren Blockchains, einschließlich Bitcoin und Ethereum, und nutzt dabei die einzigartige "Skybridge"-Infrastruktur, um zwei Blockchains nahtlos zu verbinden und einen einfachen Token-Austausch zu gewährleisten. Das Protokoll basiert auf Netzwerk-Knoten, die Sicherheiten bereitstellen und die schnelle und sichere Ausführung von Swaps garantieren, wodurch das Vertrauen in dezentrale Transaktionen gestärkt wird. Neben der Verbesserung der Liquidität und Interoperabilität zwischen verschiedenen Kryptowährungen trägt Swingby zu einem kohärenteren und optimierten Blockchain-Ökosystem bei. Darüber hinaus spielen SWINGBY-Token-Inhaber eine entscheidende Rolle in der Governance der Plattform, indem sie befugt sind, Vorschläge zu unterbreiten und Entscheidungen bezüglich der zukünftigen Entwicklungen von Skybridge und anderer Swingby-Protokolle zu lenken. Sie können auch von reduzierten Swap-Gebühren durch Staking oder das Verbrennen von Tokens profitieren, was ihre Teilnahme und Investition in die Plattform erhöht.
Swingby Labs, mit Sitz in Singapur, wurde 2018 von Yusaku Senga gegründet.