Gesponsert von
Compartir este artículo

BitSeek: Dezentrale KI-Infrastruktur, die die Web3-Branche revolutioniert

Neudefinition von Web3 KI mit krypto-nativer und nutzergeführter DeLLM-Infrastruktur

Heute wird künstliche Intelligenz von wenigen großen Konzernen wie OpenAI, Google und Meta kontrolliert, die den Zugang zu Modellen bestimmen und Nutzerdaten auswerten.

Aber es gibt ein tieferliegendes Problem. Selbst innerhalb der Web3-Branche bleiben die meisten sogenannten dezentralen KI-Projekte abhängig von zentral gehosteten Web2-LLMs, was die Nutzerkontrolle und den Datenschutz einschränkt. DeLLMs sind nach wie vor selten, und die meisten bestehenden dezentralen Modelle bieten lediglich rund 70 Milliarden Parameter. Dies steht in starkem Kontrast zu leistungsstarken Modellen wie DeepSeek, das über 671 Milliarden instruct-tuned Parameter verfügt. Der Aufbau von LLMs in diesem Umfang erfordert enorm viel Kapital, was es den meisten Web3-Startups nahezu unmöglich macht, mitzuhalten. Folglich steckt die Web3-KI-Bewegung fest, ist von geschlossenen Systemen abhängig, kann nicht skalieren und ist durch Zentralisierung eingeschränkt.

BitSeek verändert das. Speziell für die Web3-Ära entwickelt, ist BitSeek die erste dezentrale Full-Stack-AI-Infrastruktur. Im Kern steht ein DeLLM (Dezentrales Large Language Model)-Protokoll, das leistungsstarke Open-Source-LLMs – wie DeepSeek R1 und Llama 3 – atomisiert und über ein globales Netzwerk unabhängiger Knoten verteilt. Diese Architektur beseitigt die zentrale Kontrolle und übergibt sowohl das Modell als auch die Daten in die Hände der Gemeinschaft. Durch die Verteilung von Web2.0 AI LLMs mittels einer neuartigen Technik namens Large Language Model Atomization bietet BitSeek der Web3-AI-Branche einen Durchbruch: Vollständig dezentralisierte, voll anleitbare und voll ausgestattete LLMs, die AI-Agenten, AI-dApps und eine neue Welle Web3-nativer Anwendungen unterstützen können.

Unterstützt durch eine Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 5 Millionen US-Dollar, setzt BitSeek diese Vision in die Realität um. BitSeek ist mehr als nur ein weiterer Chatbot; es handelt sich um eine modulare Plattform, die ein verteiltes Rechenetzwerk, eine blockchain-native Model-Context-Protocol-(MCP)-Suite und eine benutzerkontrollierte Daten-DAO umfasst. Zusammen ermöglichen diese Komponenten Web3-Entwicklern die Erstellung zensurresistenter KI-Agenten und dApps, während Nutzer die volle Kontrolle über Daten, Berechnungen und Monetarisierung behalten. Es handelt sich um eine dezentrale KI-Infrastruktur, die von Grund auf für Web3 entwickelt wurde. Durch die Atomisierung von Open-Source-LLMs und deren Verteilung über ein globales Netzwerk stellt BitSeek sicher, dass keine einzelne Instanz die Kontrolle innehat. Nutzer behalten das volle Eigentum an ihren Daten, während Entwickler Zugang zu leistungsstarken Werkzeugen erhalten, ohne Kompromisse bei der Dezentralisierung einzugehen.

BitSeek richtet sich nicht nur an einzelne Nutzer. Es wurde für die gesamte Web3-Branche entwickelt und bietet eine entscheidende Grundlage für Projekte und Plattformen, die KI-Funktionalität integrieren möchten, ohne dabei Kompromisse bei Privatsphäre, Dezentralisierung oder Zensurresistenz einzugehen. Im Gegensatz zu „dezentralen“ Angeboten, die weiterhin auf zentralisierter Infrastruktur gehostet werden, bietet BitSeek eine wirklich verteilte Modellarchitektur und ein Rahmenwerk für die Datenverwaltung.

Wenn Sie ein Web3-Entwickler oder ein LLM-Nutzer sind, der eine wirklich datenschutzorientierte, zensurresistente KI-Lösung sucht, ist BitSeek die Antwort.

Ein modularer Ansatz für dezentrale KI

Die meisten KI-Modelle arbeiten heute innerhalb zentralisierter Systeme, die Benutzerdaten sammeln und monetarisieren. BitSeek durchbricht dieses Modell mit seiner dezentralen Infrastruktur für Large Language Models (DeLLM). Anstatt KI-Modelle auf einem einzelnen Server zu hosten, atomisiert BitSeek Open-Source-LLMs und verteilt sie über ein Netzwerk von Knoten, wodurch sichergestellt wird, dass keine Entität, auch BitSeek nicht, die volle Kontrolle über das System, das Modell oder die Benutzerdaten besitzt. Diese Architektur eröffnet zudem Möglichkeiten für Web3-Projekte, KI-dApps nativ auf dezentraler Infrastruktur zu entwickeln, anstatt auf eine zentrale Backend-Lösung angewiesen zu sein.

Dieser Ansatz ermöglicht es Nutzern, auf KI-Dienste zuzugreifen, ohne sich auf eine zentrale Behörde verlassen zu müssen. Durch die Atomisierung von KI-Modellen verbessert BitSeek Skalierbarkeit, Sicherheit und Widerstandsfähigkeit – wodurch Engpässe beseitigt und das Risiko von Datenmissbrauch reduziert werden. Nutzer können sogar beitragen, indem sie GPU-Leistung oder Daten bereitstellen, und das alles ohne das Risiko einer zentralisierten Kontrolle.

Über die Privatsphäre hinaus sichert diese Architektur die Zukunft der KI. Mit wachsender Komplexität der Modelle stoßen traditionelle zentralisierte Systeme auf Ineffizienzen und Sicherheitsrisiken. Das dezentralisierte Netzwerk von BitSeek umgeht diese Probleme und ermöglicht eine kontinuierliche Erweiterung sowie einen ununterbrochenen Service.

BitSeek nutzt mehrere führende Open-Source-Modelle, darunter DeepSeek R1 und Llama 3, und ist darauf ausgelegt, weitere Open-Source-Modelle wie Qwen und OpenAIs Open-Weight-Modell zu integrieren, sobald diese verfügbar sind.

Diese Flexibilität gewährleistet, dass sich BitSeek mit der KI-Landschaft weiterentwickelt und dabei dezentral bleibt.

Datenschutz, Kontrolle und Stärkung der Nutzer

Mit zentralisierter KI geben Nutzer ihre Daten an Unternehmen ab, ohne dass diese transparent machen, wie sie verwendet, gespeichert oder verkauft werden. BitSeek verändert diese Dynamik, indem sichergestellt wird, dass Daten niemals vollständig an einem Ort zusammengeführt werden. Dies bedeutet, dass keine einzelne Entität – sei es ein Unternehmen oder eine andere – Besitzansprüche auf Ihre Informationen erheben oder diese ausnutzen kann.

Für diejenigen, die ihre Daten teilen möchten, bietet BitSeek einen Opt-in-Mechanismus, der es den Nutzern ermöglicht, ihre Daten zu selbstbestimmten Bedingungen zu monetarisieren. Ganz gleich, ob sie Infrastruktur, Rechenressourcen oder Interaktionen mit der KI bereitstellen, werden die Nutzer für ihre Teilnahme belohnt.

Um diese Möglichkeiten zu erweitern, plant BitSeek Partnerschaften mit Drittanbietern, die Nutzer mit Forschungsprojekten und anderen Datenmonetarisierungswegen verbinden. Obwohl die Plattform diese Chancen nicht direkt verwaltet, stellen die Kooperationen sicher, dass Nutzer finanziell profitieren können und gleichzeitig vollständige Privatsphäre sowie Kontrolle über ihre Daten behalten.

BitSeek ermöglicht es den Nutzern zudem, ihre Konversationsdaten innerhalb des Ökosystems zwischen verschiedenen Modellen zu übertragen, wodurch Flexibilität gewährleistet wird, ohne die Kontinuität zu beeinträchtigen. Ob beim Wechsel von einem Modell zum anderen oder beim Testen neuer Funktionen – die Nutzer behalten die Kontrolle über ihre Historie und ihr Erlebnis.

Dieser Ansatz verlagert die Macht dorthin zurück, wo sie hingehört – in die Hände der Nutzer.

Das Problem der zentralisierten KI – und wie BitSeek es löst

Eine wachsende Mehrheit der Nutzer die Risiken zentralisierter KI erkennen: 78 % bevorzugen eine KI, die ihre Gespräche nicht analysiert, und 80 % würden ein dezentralisiertes, quelloffenes LLM einem unternehmensgeführten vorziehen. Von sensiblen gesundheitsbezogenen Fragen bis hin zu persönlichen Vorlieben, die bei der Interaktion mit einem LLM geteilt werden – diese dominierenden Unternehmensakteure verfügen über enorme Datenmengen, und die Risiken sind gut dokumentiert: Datenlecks, Zensur und die Monetarisierung privater Informationen ohne Zustimmung der Nutzer.

BitSeek bietet einen grundlegend anderen Ansatz. Seine dezentralisierte Recheninfrastruktur beseitigt die Risiken der Unternehmenseigentümerschaft, während die Blockchain-Technologie Sicherheit und Transparenz bei Transaktionen gewährleistet. Durch ein belohnungsbasiertes System schafft BitSeek einen Anreiz zur Teilnahme und macht KI demokratischer und nutzerorientierter.

Im Gegensatz zu anderen „dezentralen“ KI-Projekten, die weiterhin auf zentrale Server oder Kontrollknoten angewiesen sind, verteilt das Modell von BitSeek sowohl die KI-Infrastruktur als auch die Rechenressourcen vollständig. Dies gewährleistet ein wirklich dezentrales KI-Ökosystem, das frei von unternehmerischen Einflüssen ist.

Ein neues Modell für die Beteiligung an KI

Über den Datenschutz hinaus ermöglicht BitSeek den Nutzern finanzielle Anreize. Die Nutzer können entscheiden, ihre Daten privat zu halten oder diese über dezentrale Kollektive, wie die datenaustauschenden DAOs von Vana, zu monetarisieren, die sie mit Entwicklern verbinden, die qualitativ hochwertige Trainingsdaten suchen.

Andere Projekte, wie MyShell AI, erweitern ebenfalls die Landschaft der dezentralisierten KI, indem sie Plattformen für KI-gestützte dApps bereitstellen. BitSeek baut auf dieser Bewegung auf, indem es sich auf die Dezentralisierung auf Infrastrukturebene konzentriert und es somit nicht nur Anwendungen, sondern auch die grundlegenden KI-Modelle selbst ermöglicht, ohne zentrale Kontrolle zu laufen.

Traditionelle KI-Plattformen profitieren von Nutzerdaten, bieten jedoch wenig Gegenleistung. BitSeek kehrt dieses Modell um und belohnt direkt Nutzer, die Rechenleistung bereitstellen, mit KI-Modellen interagieren oder Daten zu ihren eigenen Bedingungen teilen.

  • Knotenbetreiber stellen Rechenressourcen bereit und verdienen Belohnungen für die Unterstützung der dezentralen KI-Modelle von BitSeek.
  • Benutzer Die Interaktion mit der KI wird ebenfalls belohnt, um ihre Rolle im Netzwerk anzuerkennen.
  • Datenmonetarisierung ist optional und ermöglicht es den Nutzern, Partnerschaften mit Drittanbieterplattformen für zusätzliche finanzielle Möglichkeiten einzugehen – und das bei voller Wahrung der Privatsphäre und Kontrolle.

Diese zweiseitige Belohnungsstruktur stellt sicher, dass der Wert zu den Menschen zurückfließt, die das System am Laufen halten, anstatt die Gewinne in den Händen weniger Unternehmen zu konzentrieren.

Für Web3-Entwickler bietet BitSeek eine offene Infrastruktur, um vollständig dezentrale, KI-gesteuerte Anwendungen zu starten. Von Web3-KI-Agentenprojekten und dezentralen sozialen Plattformen bis hin zu DAO-gestützten Forschungsprojekten können Teams das DeLLM-Protokoll und seine Multi-Blockchain-MCP-Suite nutzen, um intelligente Funktionen bereitzustellen, ohne Kontrolle, Privatsphäre oder grundlegende Dezentralisierungswerte aufzugeben. BitSeek sucht aktiv nach Kooperationen mit Web3-Innovatoren, die dieses Engagement teilen.

Warum BitSeek die tragende Säule der zukünftigen Web3-KI ist

Die Vision hinter BitSeek ist klar: Web3 AI sollte Web3- und Crypto-native sein und nicht in einer hybriden Form vorliegen. Sie sollte offen, benutzer-eigen und zensurresistent sein. Durch die Dezentralisierung sowohl der Infrastruktur als auch der KI-Modelle bietet BitSeek eine sichere, widerstandsfähige und datenschutzorientierte Alternative zu unternehmensgesteuerter KI.

Diese Verschiebung spiegelt andere Branchen wider: So wie Open-Source-Chiparchitekturen wie RISC-V die Vorherrschaft proprietärer Halbleiter in Frage stellen, definiert BitSeek die KI-Infrastruktur neu, indem es Dezentralisierung, Modularität und Benutzerkontrolle priorisiert.

Für Krypto-Nutzer, Web3-Entwickler und KI-Enthusiasten gleichermaßen stellt BitSeek eine Wende hin zu einem gerechteren Ökosystem dar – eines, in dem Web3 KI-Projekte Web3-native LLMs verwenden, Daten den rechtmäßigen Eigentümern gehören und Beteiligung belohnt wird. Keine Datenausbeutung mehr. Keine zentrale Kontrolle mehr. Nur ein dezentrales KI-Netzwerk, das die Nutzer an erste Stelle setzt.

BitSeek prüft die Implementierung auf einer Blockchain, die ein wachsendes Ökosystem KI-gesteuerter Projekte unterstützt – wie beispielsweise die Binance Smart Chain (BSC) – um Leistung in großem Maßstab und langfristige Interoperabilität zu gewährleisten.

BitSeek entwickelt außerdem dezentrale Fine-Tuning-Fähigkeiten, die es Unternehmen ermöglichen, KI-Modelle anhand ihrer eigenen spezialisierten Daten zu trainieren – ohne sensible Informationen zentralen Anbietern preiszugeben. Dieser Ansatz ebnet den Weg für eine vollständig demokratisierte KI-Entwicklung.

Schließen Sie sich der BitSeek-Bewegung an

Wenn Sie bereit sind, die Kontrolle über Ihre Daten zu übernehmen und die nächste Evolution der KI zu erleben, entdecken Sie die wachsende Gemeinschaft von BitSeek. Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie sich der anschließen.BitSeek Discord, wo Sie sich mit Gleichgesinnten vernetzen und zu den Ersten gehören können, die Zugang zu dieser revolutionären Plattform erhalten.

Lassen Sie nicht zu, dass Big Tech die Zukunft der KI bestimmt. Übernehmen Sie mit BitSeek die Kontrolle – dort, wo Datenschutz, Belohnungen und Dezentralisierung zusammenkommen. Sie können sich jetzt auf der BitSeek-Website anmelden, um auf die Whitelist zu gelangen und zu den Ersten zu gehören, die Zugang zur Plattform erhalten.

Weiterlesen auf Die Website von BitSeek.

Schauen Sie sich BitSeek auf X an: @Bitseek_AI