EVMOS

Evmos

$0.001362
0,00%
WEVMOSERC20EVMOS0xD4949664cD82660AaE99bEdc034a0deA8A0bd5172022-04-27
WEVMOSERC20ETH0x93581991f68DBaE1eA105233b67f7FA0D6BDeE7b2022-04-28
Evmos, ursprünglich 2016 als Ethermint von den Ingenieuren Federico Kunze Küllmer, Akash Khosla und Nic Z konzipiert, ist ein permissionless Blockchain-Netzwerk. Entwickelt für ein nahtloses Benutzererlebnis, ermöglicht Evmos die Erstellung von Anwendungen, die über mehrere Blockchains hinweg funktionieren. Dieser Cross-Chain-Entwicklungsansatz erlaubt es, Anwendungen einmal zu erstellen, die jedoch von verschiedenen Chains aus zugänglich sind, und fördert ein Umfeld, in dem Benutzer mit Anwendungen interagieren können, unabhängig von ihrer zugrunde liegenden Blockchain. Evmos ist auch ein Hub für dezentrale Anwendungen (dApps), die traditionelle Systeme in Bereichen wie Finanzen und Regierung herausfordern. Die Währung des Netzwerks, $EVMOS, ermöglicht Peer-to-Peer-Transaktionen und Interaktionen mit diesen dApps. Technologisch basiert Evmos auf einer skalierbaren Proof-of-Stake-Architektur, die mit der Ethereum Virtual Machine kompatibel ist, und ist auf dem Cosmos SDK aufgebaut, was hohe Transaktionsgeschwindigkeiten und Flexibilität gewährleistet.

Evmos, ursprünglich 2016 als Ethermint visioniert, ist ein innovatives Blockchain-Netzwerk, das eine neue Ära von Anwendungen einläutet, die von globalen Entwicklern erstellt werden. Hervorstechend durch seine Genehmigungsfreiheit, ermöglicht es den Nutzern, das Netzwerk sofort zu nutzen, ohne dass eine Autorisierung erforderlich ist. Die zentrale Philosophie von Evmos ist das nahtlose Benutzererlebnis; es zielt darauf ab, die Einschränkungen eines einzelnen Blockchain-Netzwerks zu beseitigen und Nutzer in die Lage zu versetzen, Anwendungen zu nutzen, ohne ständig die Netzwerke wechseln oder Währungen über verschiedene Blockchains transferieren zu müssen. Evmos fördert die "Cross-Chain"-Entwicklung, die es ermöglicht, Anwendungen einmal zu erstellen und sie auf zahlreichen Chains zugänglich zu machen. Dieses Merkmal stellt sicher, dass die Nutzer mühelos mit Evmos-basierten Anwendungen interagieren können, ohne sich um ihre zugrunde liegende Blockchain sorgen zu müssen. Evmos beherbergt ein aufstrebendes Ökosystem von dezentralen Anwendungen (dApps), die konventionelle Vorstellungen in Bereichen wie Finanzen, kreative Eigentumsrechte, Gaming und Governance in Frage stellen. dApps sind von Natur aus dezentralisiert, frei von zentralen Entitäten, und legen stattdessen die Zügel in die Hände der Community.

Das ursprüngliche Konzept von Evmos, oder Ethermint, wurde von einem Team dedizierter Ingenieure ins Leben gerufen, zu dem Federico Kunze Küllmer, Akash Khosla und Nic Z. gehören. Ihre kombinierte Expertise und Vision führten zur Schaffung dieser bahnbrechenden Blockchain-Plattform.

$EVMOS dient als zentrale Betriebwährung innerhalb des Evmos-Ökosystems. Sobald sie mit dem Evmos-Netzwerk verbunden sind, können Nutzer $EVMOS für Peer-to-Peer-Geldtransfers nutzen, wodurch die Notwendigkeit traditioneller Banken oder Zahlungsdienste entfällt. Zusätzlich erleichtert $EVMOS Interaktionen mit Cross-Chain-dApps, die auf der Evmos-Plattform gehostet werden. Aus technischer Sicht weist Evmos eine skalierbare Proof-of-Stake-Blockchain-Architektur auf, die nahtlos mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) kompatibel ist. Auf der robusten Grundlage des Cosmos SDK und basierend auf der CometBFT-Konsens-Engine (einer Ableitung von Tendermint Core) verspricht Evmos schnelle Finalität, beeindruckende Transaktionsgeschwindigkeiten und schnelle Blockzeiten. Diese komplexe Architektur unterstützt nicht nur sowohl Cosmos- als auch EVM-Transaktionsformate, sondern ermutigt die Entwickler auch, EVM-dApps über IBC Cross-Chain zu skalieren. Darüber hinaus stellt sie sicher, dass Tokens und Vermögenswerte innerhalb des Evmos-Netzwerks aus verschiedenen, unabhängigen Quellen stammen können.