Pendle

$5,4106
2,33%
MPENDLEERC20AVAX0xfb98b335551a418cd0737375a2ea0ded62ea213b2021-10-27
PENDLEERC20ETH0x808507121b80c02388fad14726482e061b8da8272021-04-27
Pendle (PENDLE) ist ein DeFi-Protokoll, das die Tokenisierung und den Handel von zukünftigen Erträgen auf Ertragsanlagen ermöglicht. Es unterstützt Strategien wie feste Erträge, spekulativen Ertragshandel und Liquiditätsbereitstellung, mit einem Fokus auf genehmigungsfreien Zugang und dezentrale Governance durch vePENDLE. Die innovative Nutzung von Tokenisierung durch Pendle eröffnet neue Möglichkeiten für Ertragsmanagement und Marktteilnahme.

Pendle ist ein dezentralisiertes Finanzprotokoll (DeFi), das sich auf die Tokenisierung und den Handel von Erträgen konzentriert. Es ermöglicht Benutzern, zukünftige Erträge aus verschiedenen ertragsbringenden Vermögenswerten zu verwalten und zu handeln. Pendle tokenisiert ertragsbringende Token in zwei Komponenten: Principal Tokens (PT) und Yield Tokens (YT). Diese Komponenten können unabhängig auf Pendles automatisiertem Market Maker (AMM) gehandelt werden, der verschiedene DeFi-Strategien unterstützt, darunter feste Erträge und spekulativen Handel mit Erträgen. Die Architektur des Protokolls erleichtert das Ertragsmanagement und ermöglicht komplexe Finanzstrategien wie die Absicherung gegen Ertragsschwankungen oder die Erlangung von Hebelwirkung auf Ertragsänderungen.

Pendle arbeitet erlaubnisfrei und unterstützt verschiedene ertragsbringende Vermögenswerte über verschiedene Blockchain-Netzwerke, einschließlich Ethereum und Layer-2-Lösungen wie Arbitrum. Die Governance des Protokolls wird von vePENDLE, einem stimmenverpfändeten Token-System, geleitet, das die Teilnahme an der Governance und der Bereitstellung von Liquidität incentiviert.

Pendle wird hauptsächlich für das Ertragsmanagement und den Handel mit Erträgen verwendet. Die Hauptanwendungsfälle des Protokolls umfassen:

  1. Ertrags-Tokenisierung: Pendle ermöglicht es Benutzern, ertragsbringende Vermögenswerte (z. B. stETH) in zwei separate Komponenten zu verwandeln: Principal Tokens (PT), die den Kapitalbetrag darstellen, und Yield Tokens (YT), die die zukünftigen Erträge repräsentieren. Diese Tokenisierung ermöglicht es Benutzern, entweder feste Erträge zu sichern oder auf Ertragsschwankungen zu spekulieren.

  2. Handel auf Pendle AMM: Benutzer können PTs und YTs unabhängig auf Pendles AMM handeln. Durch den Handel mit PTs können Benutzer zukünftige Erträge sichern oder Erträge zu einem Discount erwerben. YT-Inhaber können auf steigende Erträge spekulieren, indem sie YTs zu niedrigen Marktbedingungen kaufen und diese zu einem höheren Wert verkaufen.

  3. Fortgeschrittene Ertragsstrategien: Benutzer können an verschiedenen Strategien teilnehmen, wie z. B. festen Erträgen (Verdienen eines vorherbestimmten Ertrags auf Vermögenswerte), gehebelten Erträgen (Erhöhung der Exposition gegenüber Ertragsänderungen) oder der Absicherung gegen Ertragsschwankungen. Pendle unterstützt auch die Bereitstellung von Liquidität in seinem AMM, wo Benutzer von Handelsgebühren, vePENDLE-Anreizen und Erträgen aus ertragsbringenden Vermögenswerten wie stETH profitieren.

  4. vePENDLE Governance und Anreize: Inhaber von vePENDLE (stimmenverpfändetes PENDLE) können ihre PENDLE-Token sperren, um an der Governance teilzunehmen und ihre Liquiditätsbelohnungen um bis zu 250 % zu steigern. Darüber hinaus kontrollieren vePENDLE-Inhaber den Fluss von Belohnungen zu Liquiditätspools durch Abstimmung und verdienen einen Anteil an den Gebühren, die vom Protokoll generiert werden.

Pendle wurde von Vu Nguyen und Nghia Pham entwickelt. Das Team hat das Projekt mit dem Ziel ins Leben gerufen, ein erlaubnisfreies Protokoll für den Handel und das Management von Ertragsderivaten im DeFi-Bereich zu entwickeln. Ihre Arbeit ist inspiriert von Konzepten aus der traditionellen Finanzwirtschaft, insbesondere im Bereich der Zinssatzderivate, die sie im DeFi-Ökosystem replizieren möchten.

  1. Ertrags-Tokenisierung und -Handel: Pendle tokenisiert ertragsbringende Vermögenswerte und trennt sie in Haupt- und Ertragskomponenten, wodurch fortgeschrittene Handelsstrategien ermöglicht werden.

  2. vePENDLE Governance: Stimmenverpfändete PENDLE-Token bieten Governance-Rechte und verbesserte Belohnungen für Liquiditätsanbieter, die langfristige Teilnahme incentivieren.

  3. Cross-Chain-Kompatibilität: Pendle arbeitet über Ethereum und Layer-2-Netzwerke wie Arbitrum, was Benutzern Flexibilität und effiziente Liquiditätsverteilung sichert.

  4. Fest- und variabel Ertragsstrategien: Benutzer können Strategien basierend auf Marktbedingungen umsetzen, wie z. B. feste Erträge oder spekulativen Ertrags-Handel.