PRAI

Privasea AI

$0.02175
0.82%
PRAIBEP20BNB0x899357e54c2c4b014ea50a9a7bf140ba6df2ec732025-05-13
Privasea AI (PRAI) ist der native Utility-Token des Privasea-Ökosystems, das dezentralisierte, datenschutzbewahrende KI-Berechnungen mithilfe von Vollständig Homomorpher Verschlüsselung (FHE) bereitstellt. Das Netzwerk umfasst das DeepSea AI Network für verschlüsselte Berechnungen und die ImHuman-App zur Verifizierung der Menschlichkeit. PRAI wird verwendet, um auf vertrauliche KI-Dienste zuzugreifen, Gasgebühren zu zahlen, zu staken, Governance auszuüben und KI-Modelle zu veröffentlichen. Es treibt ebenfalls die biometrische Identitätsvalidierung in der ImHuman-App an. Node-Betreiber und Mitwirkende verdienen PRAI durch die Ausführung von Aufgaben. Der Token unterstützt sowohl statische als auch dynamische Minting-Modelle zur Anregung des Wachstums des Netzwerks. Gegründet von David Jiao, wird das Projekt von Privasea AI PTE. LTD. in Singapur entwickelt und von einem Team mit Expertise in Kryptographie und maschinellem Lernen unterstützt. PRAI existiert derzeit als BEP-20-Token und wird mit der Weiterentwicklung der Netzwerk-Infrastruktur auf das Mainnet umsteigen.

Privasea ist eine dezentralisierte Infrastruktur, die darauf abzielt, datenschutzbewahrende künstliche Intelligenz (KI) Berechnungen in verschiedenen Sektoren wie Web3, Gesundheitswesen, Finanzen und DeSci bereitzustellen. Die Kerninnovation ist die Integration von Fully Homomorphic Encryption (FHE), die es ermöglicht, verschlüsselte Daten zu verarbeiten, ohne sie zu entschlüsseln. Dies ermöglicht es den Nutzern, die vollständige Kontrolle über sensible Datensätze zu behalten, während sie auf die Trainings-, Inferenz- und Analysefähigkeiten von KI-Modellen zugreifen.

Die Architektur umfasst mehrere Komponenten:

  • Privanetix: Eine dezentralisierte Berechnungsebene, bestehend aus Knotenbetreibern, die verschlüsselte KI-Aufgaben verarbeiten. Diese Knoten werden durch Token-Belohnungen incentiviert und arbeiten unter einem hybriden Proof-of-Work und Proof-of-Stake-Modell.
  • Decryptors: Benannte Akteure, die verantwortlich sind für die sichere Entschlüsselung von KI-Ergebnissen mithilfe von Re-Encryption-Schemata und privaten Schlüsseln.
  • Result Receivers: Endnutzer, die auf die entschlüsselten KI-Ergebnisse zugreifen.

Das Privasea-System umfasst eine Application Programming Interface (API), die die Komplexität von FHE abstrahiert, sodass sowohl Nutzer als auch Entwickler mit dem System interagieren können, ohne kryptographische Kenntnisse zu benötigen.

Ein zentrales Anwendungsszenario ist die Proof-of-Humanity (PoH)-Validierung über die ImHuman-App. Nutzer scannen ihre biometrischen Daten (Gesicht, Stimme, Fingerabdruck), die lokal verschlüsselt und in verschlüsselter Form mit zuvor ausgestellten biometrischen Vektoren, die on-chain gespeichert sind, verglichen werden. Das System gibt dann eine nicht übertragbare NFT-Bestätigung aus, die die menschliche Authentizität bestätigt, ohne persönliche oder biometrische Informationen preiszugeben.

Der Fahrplan von Privasea umfasst die schrittweise Entwicklung durch ein Testnetz, das Ende 2023 begann, mit schrittweisen Bereitstellungen von Privanetix-Knotenpaketen, Smart Contracts, SDKs, Dashboards und einer umfassenderen Unterstützung kryptographischer Schemata.

PRAI ist der native Utility-Token des Privasea-Ökosystems. Ursprünglich als BEP-20-Token auf der BNB Smart Chain eingeführt, wurde PRAI so konzipiert, dass es die Transaktions- und Anreizschicht für das zukünftige Mainnet des Netzwerks wird, das schrittweise bereitgestellt wird.

Der Token spielt eine zentrale Rolle bei der Angleichung der Anreize aller Teilnehmer — einschließlich Knotenbetreibern, Entwicklern und Endnutzern — und ist die einzige Rechnungseinheit für den Zugang zu den verschlüsselten KI-Diensten von Privasea.

Die Gesamtmenge von PRAI ist auf 1.000.000.000 Tokens begrenzt. Beim Token Generation Event (TGE) wurden 20,6 % des Angebots bereitgestellt, das auf Liquidität, Rücklagen, Airdrop-Kampagnen und eine IDO verteilt wurde.

Der Token ist in die langfristige Infrastruktur des Netzwerks eingebettet und wird für Staking, Zahlungsdienste, Governance und den Zugang zu fortschrittlichen Identitätsverifikationsmechanismen verwendet.