Golem Network Token

$0.2656
5,07%
EGLMERC20NRG0xf3ff3bF1d1afCbeBD98A304482c4099Dc953E9a82021-03-11
GLMERC20ETH0x7DD9c5Cba05E151C895FDe1CF355C9A1D5DA64292020-11-19
GLMV1ERC20ETH0xa74476443119a942de498590fe1f2454d7d4ac0d2016-11-10
Golem Network Token (GLM) ist eine digitale Währung, die als Tauschmittel im Golem-Netzwerk verwendet wird, einer dezentralen Plattform für Rechenleistung. Erschaffen von der Golem Factory GmbH, ist GLM ein ERC-20-Token, das auf der Ethereum-Blockchain basiert. Es wird verwendet, um für Dienstleistungen wie Grafik-Rendering, wissenschaftliche Forschung und maschinelles Lernen zu zahlen und um Anbieter von Rechenleistung im Netzwerk zu incentivieren. GLM kann auch an Kryptowährungsbörsen gehandelt und in digitalen Geldbörsen aufbewahrt werden.

Das Golem-Netzwerk ist eine dezentralisierte Computing-Plattform, die es Benutzern ermöglicht, Rechenleistung zu teilen und zu monetisieren. Es funktioniert als Peer-to-Peer-Marktplatz, auf dem Benutzer ihre ungenutzten Rechenressourcen an andere vermieten können, die Verarbeitungsleistung für Rechenaufgaben benötigen. Das Netzwerk ist so konzipiert, dass es eine Alternative zur traditionellen Cloud-Computing bietet, indem es Arbeitslasten auf dezentralisierte Anbieter verteilt.

Golem zielt darauf ab, eine Vielzahl von Anwendungsfällen zu unterstützen, darunter CGI-Rendering, wissenschaftliche Berechnungen und maschinelles Lernen. Die Plattform ermöglicht es Anforderern, Rechenressourcen nach Bedarf zu nutzen, während Anbieter eine Vergütung für die Bereitstellung ihrer ungenutzten Rechenleistung erhalten.

GLM ist der native Token des Golem-Netzwerks und hat mehrere Funktionen:

  • Zahlung für Rechenleistung: GLM wird als primäres Zahlungsmittel zwischen Benutzern verwendet, die Rechenressourcen benötigen, und denen, die sie bereitstellen.
  • Anreize für Anbieter: Benutzer, die ihre Rechenressourcen teilen, werden mit GLM-Token belohnt.
  • Zugang zu Dienstleistungen: Anforderer verwenden GLM, um für spezifische Rechenaufgaben zu bezahlen, wie z. B. Rendering oder das Training von Modellen des maschinellen Lernens.

Das Golem-Netzwerk stellt dezentrale Rechenressourcen bereit, die für Anwendungen in der künstlichen Intelligenz (KI) und im maschinellen Lernen genutzt werden können. KI-bezogene Anwendungsfälle umfassen:

  • Training von Modellen des maschinellen Lernens: Verteilte Rechenleistung kann für das Training komplexer KI-Modelle verwendet werden.
  • Datenverarbeitung für KI-Anwendungen: Benutzer können die Infrastruktur von Golem nutzen, um KI-Algorithmen auszuführen, die leistungsstarke Computing-Ressourcen benötigen.
  • Dezentralisierte KI-Workflows: Golem ermöglicht es KI-Entwicklern, Arbeitslasten über mehrere unabhängige Anbieter zu verteilen, anstatt auf zentralisierte Cloud-Dienste angewiesen zu sein.

Der Golem-Netzwerk-Token (GLM) wurde von der Golem Factory GmbH, einem Softwareentwicklungsunternehmen mit Sitz in Deutschland, erstellt. Das Unternehmen wurde 2016 von Julian Zawistowski und Piotr Janiuk gegründet.