Frax

$0.9997
0,01%
FRAXERC20ETH0x853d955aCEf822Db058eb8505911ED77F175b99e2020-12-16
FRAXERC20ARB0x17fc002b466eec40dae837fc4be5c67993ddbd6f2021-09-27
FRAXSPLSOLFR87nWEUxVgerFGhZM8Y4AggKGLnaXswr1Pd8wZ4kZcp2021-09-14
FRAXERC20POL0x45c32fA6DF82ead1e2EF74d17b76547EDdFaFF892021-09-21
FRAXERC20OP0x2e3d870790dc77a83dd1d18184acc7439a53f4752022-01-09
Frax (FRAX) ist eine Stablecoin mit einem fraktionalen-algorithmischen Stabilitätsmechanismus. Das Open-Source-Frax-Protokoll bietet Skalierbarkeit, Dezentralisierung und On-Chain-Transaktionen. Es adressiert Probleme bestehender Stablecoin-Protokolle, indem es Besicherung und algorithmisches Design kombiniert. Die Frax Stablecoin (FRAX) ist der Liquiditätspool-Token, der gegen traditionelle Währung einlösbar ist, während Frax Shares (FXS) als Governance-Token fungiert. Das Protokoll akzeptiert verschiedene Besicherungstypen und fördert die Stabilität. Sam Kazemian, unterstützt von Stephen Moore, gründete Frax im Jahr 2019.

Frax (FRAX) ist ein Stablecoin mit einem einzigartigen "fraktionalen-algorithmischen" Stabilitätsmechanismus. Er zielt darauf ab, die Einschränkungen bestehender voll gedeckter und algorithmischer Stablecoins zu beheben. Das Frax-Protokoll verfügt über ein Zwei-Token-System: FRAX, der Stablecoin, und Frax Shares (FXS), den Governance-Token. FRAX ist teilweise gedeckt und wird durch Algorithmen stabilisiert, während FXS als der native Utility-Token des Frax-Ökosystems dient.

Das Protokoll ist quelloffen, erfordert keine Berechtigungen und funktioniert vollständig on-chain, was bedeutet, dass Transaktionen direkt auf der Blockchain verarbeitet werden. Es wurde unter anderem auf Ethereum implementiert, was es interoperabel und skalierbar macht.

Der Frax-Stablecoin bietet einen Liquiditätspool (LP) Token, der jederzeit eingelöst werden kann, was eine einfache Umwandlung in traditionelle Währungen ermöglicht, ohne die Marktpreise zu beeinflussen. Benutzer können FRAX minten, indem sie Sicherheiten in den Minting-Vertrag einzahlen. Das Protokoll akzeptiert verschiedene Kryptowährungen als Sicherheiten, priorisiert jedoch on-chain Stablecoins, um Volatilitätsrisiken zu mindern.

Frax zielt darauf ab, einen stabileren und skalierbareren dezentralen Fonds bereitzustellen, indem sowohl collateral-basierte als auch algorithmische Methoden zur Aufrechterhaltung der Stabilität integriert werden. Diese Innovation begegnet den Nachteilen, die bei vollständig gedeckten Stablecoins auftreten können, die unter schlechter Leistung oder Überbesicherung leiden können, sowie bei rein algorithmischen Stablecoins, die Phasen extremer Volatilität erleben können.

Frax Shares (FXS) hat ein dynamisches Angebot. Zu Beginn auf 100 Millionen Token festgelegt, wird es deflationär, wenn mehr Token zu höheren algorithmischen Quoten geminted werden. Token-Inhaber können ihre Tokens auch in veFXS sperren und dadurch spezielle Belohnungen und AMO-Vorteile verdienen.

Frax zielt darauf ab, das Beste aus beiden Welten zu vereinen, indem es collateral-basierte und algorithmische Modelle kombiniert. Dies bietet einen stabilen, vertrauenslosen und skalierbaren on-chain Fonds. Das duale Token-System des Protokolls—FRAX und FXS—fügt dem Ökosystem eine Schicht der Governance und Nützlichkeit hinzu und macht es zu einer äußerst vielseitigen und praktischen Lösung für verschiedene DeFi-Anwendungen.

Frax wurde 2019 von dem amerikanischen Softwareentwickler Sam Kazemian gegründet, in Zusammenarbeit mit Stephen Moore, einem ehemaligen Nominierten für den Federal Reserve Board. Kazemian hatte das Konzept eines fraktionalen-algorithmischen Stablecoins ins Leben gerufen und ist der maßgebliche Architekt des Frax-Protokolls. Das Projekt zielt darauf ab, Probleme zu lösen, die in bestehenden Stablecoin-Designs inhärent sind, und ein effizienteres und widerstandsfähigeres Stablecoin-Modell bereitzustellen.