
Vader Protocol
Vader Protocol Конвертер цін
Vader Protocol Інформація
Vader Protocol Ринки
Vader Protocol Підтримувані платформи
VANDER | ERC20 | ETH | 0x2602278ee1882889b946eb11dc0e810075650983 | 2021-11-26 |
Про нас Vader Protocol
Das Vader-Protokoll war ein dezentrales Liquiditätsprotokoll, das auf Ethereum aufgebaut war. Es kombinierte drei Hauptkomponenten: einen hybriden, algorithmischen, besicherten Stablecoin (USDV), einen auf Slippage basierenden Gebühr-automatisierten Markt-Maker (AMM) und einen Bonding-Mechanismus für Protokoll-eigene Liquidität (POL).
USDV wurde durch ein Burn-to-Mint-Modell zwischen VADER und USDV ausgegeben und eingelöst, gesteuert durch einen zeitgewichteten Durchschnittspreis (TWAP). Dieses Design zielte darauf ab, die Preisstabilität aufrechtzuerhalten, ohne auf externe Orakel angewiesen zu sein. USDV diente als gemeinsamer Abwicklungswert innerhalb aller Vader-Liquiditätspools.
Der AMM verwendete eine auf Slippage basierende Gebührenstruktur, die dynamisch auf Handelsgröße und Liquiditätstiefe reagierte, um die Renditen für Liquiditätsanbieter zu maximieren. Liquiditätsanbieter erhielten auch einen Schutz vor vorübergehenden Verlusten (ILP), der linear auf volle Abdeckung über 100 Tage angewachsen ist. Das Protokoll unterstützte synthetische Vermögenswerte („Synths“), wodurch Benutzer einseitige Liquidität bereitstellen konnten, ohne dem Risiko eines vorübergehenden Verlusts ausgesetzt zu sein.
Das Vader-Protokoll finanzierte seine Anreize und ILP-Reserven durch Emissionen des VADER-Tokens und Anleiheverkäufe. Diese Mechanismen wurden entwickelt, um dem Protokoll zu ermöglichen, seine eigene Liquidität zu erwerben und zu halten, und förderten die langfristige Nachhaltigkeit.
VADER ist der native Utility- und Governance-Token des mittlerweile nicht mehr existierenden Vader-Protokolls. Er unterstützte ursprünglich Kernfunktionen wie die Prägung und Einlösung von USDV, Liquiditätsanreize und die Teilnahme an der Governance.
VADER wurde verbrannt, um USDV zu prägen, und zwar zu einem von einer TWAP-Funktion bestimmten Satz, der den Wert des Stablecoins verankerte. Umgekehrt konnte USDV verbrannt werden, um VADER zu prägen. Das Staking von VADER ermöglicht den Zugriff auf Governance über xVADER und die Teilnahme an Ökosystembelohnungen.
Die Gesamtmenge an VADER war auf 25 Milliarden Token begrenzt, die wie folgt verteilt wurden:
- 30 % (7,5 Milliarden) für Halter von Vether (VETH), verteilt über ein Umrechnungsverhältnis von 10.000:1, wobei 50 % linear über ein Jahr gesperrt sind
- 50 % (12,5 Milliarden) reserviert für Liquiditätsanreize, die über Community- und Multisig-Mechanismen verteilt werden
- 10 % (2,5 Milliarden) zugewiesen für Partnerschaften im Ökosystem zur Unterstützung von USDV und AMM-Adoption
- 10 % (2,5 Milliarden) zugewiesen an das Team, das über einen Zeitraum von zwei Jahren gesperrt ist
Während der aktiven Phase erfüllte VADER verschiedene Funktionen innerhalb des Vader-Protokoll-Ökosystems:
- Stablecoin-Prägung: VADER wurde verbrannt, um USDV auszugeben, unter Verwendung eines auf TWAP basierenden Preismechanismus.
- Governance: VADER-Halter konnten ihre Tokens staken, um xVADER zu erhalten, was die Teilnahme an der Governance ermöglichte.
- Liquiditätsanreize: Die VADER-Emissionen finanzierten Belohnungen für Liquiditätsanbieter und Anleiheteilnehmer.
- Schutz vor vorübergehendem Verlust: Protokollreserven, die durch VADER finanziert wurden, wurden verwendet, um Liquiditätsanbieter für Verluste aufgrund von Preisabweichungen zu entschädigen.
Das Vader-Protokoll entstand als von der Gemeinschaft geführtes Projekt, das auf Vether (VETH) aufgebaut wurde, einem Token-Experiment, das 2020 gestartet wurde und ein Wertnachweis-Modell auf der Grundlage der Verbrennung von ETH verwendete. Das konzeptionelle Fundament für Vader wurde einer anonymen Person namens @Strictly_Scarce zugeschrieben, die zu den frühen Entwicklungen beitrug, bevor sie sich aus der aktiven Teilnahme zurückzog.
Im August 2021 wurde über den Discord des Projekts ein Übergang angekündigt, bei dem ein neues Entwicklungsteam offiziell beauftragt wurde, das Protokoll voranzubringen. Dieses Team umfasste fünf anonyme Solidity-Entwickler und weitere Mitwirkende, die unter Pseudonymen wie 0xAnakin arbeiteten. Die Übergabe wurde von Mervyn Chng, einem bekannten Mitglied der Gemeinschaft und Mitwirkenden, öffentlich unterstützt, der bestätigte, dass das neue Team vor der Übernahme mit @Strictly_Scarce koordiniert hatte.
Augustin Berisa (auch bekannt als ylwghst), ein Mitwirkender an der Front-End-Entwicklung von Vether und Vader, blieb während des gesamten Übergangs involviert. Das Team verpflichtete sich, die zentralen Smart Contracts von Grund auf neu zu schreiben, mit dem Ziel einer höheren Prüfungs-Compliance und langfristiger Protokollstabilität. Sicherheitsmaßnahmen umfassten eine Drittanbieterprüfung durch Code Arena im November 2021.
Das Team arbeitete semi-anonym und wurde durch multisignaturkontrollierte Kassen unterstützt. Die frühe Entwicklung und Inkubation wurden von Gruppen wie Yield Ventures, Mechanism Capital und The Spartan Group unterstützt.